Neue Trolleybuslinie nach Büttenen

Am Samstag wurde im Beisein von Stadtrat Borgula die neue Trolleybus-Linie feierlich eröffnet. Die Linie 6, deren Realisierungszeit viele Jahre dauerte, bedient neuerdings auch das Büttenen-Quartier.

Drucken
VBL-Direktor Norbert Schmassmann, Stadtrat Adrian Borgula und Verkehrsverbund-Geschäftsführer Daniel Meier bei der offiziellen Eröffnung (v.r.) (Bild: pd)

VBL-Direktor Norbert Schmassmann, Stadtrat Adrian Borgula und Verkehrsverbund-Geschäftsführer Daniel Meier bei der offiziellen Eröffnung (v.r.) (Bild: pd)

Mit dem Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2013 wurde nach einer rund zehnmonatigen Bauzeit die Trolleybusverlängerung am Samstag bei einem Eröffnungsfest gemeinsam mit den Quartierbewohnern gefeiert. «Wir sind stolz und glücklich, dass wir zusammen mit Ihnen heute den Abschluss dieses Bauwerks im Hinblick auf die Aufnahme des fahrplanmässigen Betriebes ab Sonntag, 15. Dezember 2013, feiern dürfen», wird Norbert Schmassmann, Direktor der Verkehrsbetriebe Luzern in der Mitteilung der VBL zitiert.

30 Jahre Planung

Zwischen der Idee dieser Linienverlängerung von Würzenbach nach Büttenenhalde bis zur Realisierung lag eine Zeitspanne von rund 30 Jahren. Die Kosten für das Bauwerk hätten rund gut 7 Millionen Franken betraten, heisst es weiter. An den Kosten beteiligt sich im Rahmen des Agglomerationsprogramms auch der Bund. Für den Ausbau der Kreuzbuchstrasse und die Verstärkung der Tragschicht der Oberseeburg- und Büttenenstrasse hat die Stadt Luzern rund 1,5 Millionen Franken investiert. Diesen Betrag hat der Grosse Stadtrat im Jahr 2008 gesprochen.

Wie es weiter heisst, hätten über 150 Quartierbewohner dem Festakt beigewohnt, bei dem nebst nie 6 Büttenenhalde-Matthof freigaben. Die meisten der Gäste hätten denn auch die beiden bereit stehenden Trolleybusse bestiegen, um eine erste Fahrt auf der neuen verlängerten Linie 6 zu erleben.

Der Verkehrsdirektor Borgula sagte beim Festakt in seiner Ansprache: «Trotz knapper Stadtfinanzen ist es uns ein Anliegen, dass die Quartiere leben und gut ans Zentrum angebunden sind.» Dem Stadtrat sei es wichtig gewesen, dass auf der Oberseeburg- und auf der Büttenenstrasse der Verkehr ruhig und sicher fliessen könne, weshalb man eine Tempo-30-Zone eingeführt habe.

Trolleybus-Netz wird weiter ausgebaut

Daniel Meier, der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Luzern, wies darauf hin, dass der Verkehrsverbund als Besteller des öV-Angebots im Kanton Luzern auch künftig auf Trolleybusse setze, so die Mitteilung weiter. So soll in den nächsten Jahren die Tangentialline 3 von Kriens nach Emmenbrücke sowie eine Verlängerung der Trolleybuslinie 1 ins Rontal nach Ebikon geplant und umgesetzt werden. Letztmals haben die VBL im Jahr 2004 eine neue Trolleybuslinie in Betrieb genommen.

Die verlängerte Trolleybuslinie 6 (Matthof-Büttenenhalde) verbindet das Büttenenquartier mit der Innenstadt, Luzern Bahnhof und dem Schönbühl-Quartier. Auf dieser Linie werden neu Niederflur- Fahrzeuge im 10-Minuten-Takt eingesetzt. Die Trolleybusse würden zu 100 Proizent mit Naturstrom betrieben, heisst es abschliessend.

pd/kst