Luzern und Lausanne wollen die Olympischen Jugendspiele 2020 austragen. Ein Vergleich der Dossiers zeigt: Luzerns Chancen sind intakt.
Luzern oder Lausanne? Diese Frage wird Swiss Olympic am 22. August entscheiden, wenn es um eine Schweizer Kandidatur für die Olympischen Jugendspiele 2020 geht. Der Vergleich der beiden Dossiers zeigt: Sowohl Luzern als auch Lausanne legen sich für ihre Region kräftig ins Zeug. Während in der Romandie noch vieles unklar ist, kann Luzern aber mit mehreren Vorteilen punkten. Während Luzern beispielsweise eine Bobbahn mitten in der Stadt bauen will, überlegt man sich in Lausanne, die Bobbahn im 400 Kilometer entfernten St. Moritz zu benutzen.
Apropos Distanzen: Diese sind in Luzern allgemein kürzer als in Lausanne. Die Austragungsorte, darunter Zug, Andermatt und Engelberg, liegen im Schnitt 47 Kilometer von Luzern entfernt. In Lausanne sind die Distanzen durchschnittlich 63 Kilometer. .Fraglich ist allerdings, ob das Olympische Komitee überhaupt Spiele in Europa will.
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Luzerner Zeitung oder als AbonnentIn kostenlos im E-Paper.