Interview
«Es ist wichtig, eine Gegenbewegung zur Abwanderung zu starten» – daher erneuern derzeit viele Gemeinden ihren Dorfkern

Ufhusen, Flühli, Buchrain, Ruswil, Hitzkirch und auch Grosswangen und Buttisholz: Mehrere Gemeinden im Kanton Luzern wollen derzeit ihren Dorfkern aufwerten – diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Zwei Experten ordnen diese Entwicklung ein.

Fabienne Mühlemann
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Die Dorfkernaufwertung ist im Trend – das bestätigt die kantonale Dienststelle Raum und Wirtschaft. André Duss, Projektleiter Raumentwicklung, führt dies auf die Revision des Raumplanungsgesetzes zurück. Denn eine Konsequenz dieser ist, dass in vielen Gemeinden derzeit die Revision der Ortsplanung läuft. Mit den am 1. Mai 2014 in Kraft getretenen Änderungen wurde gefordert, dass die Siedlungsentwicklung nach innen gelenkt werden soll und kompakte, qualitätsvolle Siedlungen zu schaffen sind. «Mittlerweile sind die Gemeinden viel sensibilisierter auf die Entwicklung nach innen und haben dies als eine ihrer Kernaufgaben wahrgenommen», so Duss.