Startseite Zentralschweiz Luzern
Meteo Schweiz hat bis am Samstag eine Hitzewarnung herausgegeben. Das bedeutet «Alarmstufe Rot» für Seniorinnen und Senioren. Die Pro Senectute Kanton Luzern besucht gefährdete Personen und gibt Empfehlungen für die Hitzetage ab.
Hohe Temperaturen können gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. «Gewisse Personengruppen müssen sich besonders vor Hitze schützen, da sie eine schlechtere Wärmeregulation aufweisen, weniger schwitzen und ein vermindertes Durstgefühl haben. Dies macht sie anfällig für Hitzestress und kann ihr Herz-Kreislaufsystem beeinträchtigen», schreibt die Pro Senectute Kanton Luzern in einer Mitteilung.
Zu den Risikogruppen zählen insbesondere ältere Menschen, Kranke, Kleinkinder und Schwangere.
Die Ortsvertreter von Pro Senectute leisten laut der Mitteilung aufgrund der alarmierenden Situation Unterstützung, indem sie mit gefährdeten Menschen Kontakt aufnehmen und sie auf Empfehlungen für das Verhalten an Hitzetage hinweisen.
Bei folgenden Symptomen ist es sinnvoll, viel zu trinken, den Körper zu kühlen und bei Bedarf einen Arzt aufzusuchen:
Die Empfehlungen stammen vom Bundesamt für Gesundheit.