Mit diversen Neuerungen, aber ohne Feuerwerk geht das Luzerner Fest heute und morgen in die neunte Runde. Das Programm ist musikalisch ausgerichtet – aber nicht nur für die Ohren bestimmt.
Gabriela Jordan
gabriela.jordan@luzernerzeitung.ch
Kleiner, familiärer und regionaler soll das Luzerner Fest werden, das heute und morgen stattfindet. Um Kosten zu sparen und kleiner zu werden, verzichtet das Festkomitee dieses Jahr auf das Feuerwerk über dem Luzerner Seebecken, welches jeweils sehr viele Besucher angelockt hatte. Stattdessen wird es eine Lichtshow geben (Ausgabe vom 14. Juni).
Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Konzerte: Dieses Jahr treten an den beiden Tagen rund 90 Bands und DJs auf. Die Konzerte finden am Freitag zwischen 18 und 24 Uhr auf den Bühnen am Pavillon, Schwanenplatz, Kapellplatz, Zurgilgenplatz und an der Bahnhofstrasse statt. Am Samstag wird ab dem Mittag zusätzlich am Schweizerhofquai, Seehof, Taxiparkplatz und Europaplatz gespielt. Beim Süsswinkel und dem Hirschenplatz ist am Samstag das Altstadt-Fäscht zu Gast, wo es ebenfalls Konzerte gibt.
Hier eine Übersicht über die wichtigsten Neuerungen und Programmpunkte vom Samstag:
Für die An- und Heimreise empfiehlt sich der öffentliche Verkehr, da diverse Strassen gesperrt werden. Ein Schiff-Shuttle verkehrt zwischen KKL und Pavillon. Mit dem Festabzeichen, das 10 Franken kostet, ist die Fahrt gratis.