Quiz zu historischen Ereignissen in der Zentralschweiz
Quiz
Quiz #27 – Gotthard, Rütli, Fussball: 17 Fragen zu historischen Ereignissen in der Zentralschweiz
Es war einmal... Wie gut wissen Sie über die Geschichte der Zentralschweiz Bescheid?
Zéline Odermatt
Drucken
Teilen
Willkommen zum Quiz für alle, die im Geschichtsunterricht aufgepasst haben und sich sonst noch für wichtige Ereignisse interessieren. Von diesen historischen Ereignissen in der Zentralschweiz haben Sie bestimmt schon gehört. Doch wie detailreich ist Ihr Wissen? Lösen Sie dazu unser Quiz.
Quiz zu grossen Ereignissen in der Zentralschweiz
Das Quiz starten
In welchem Jahr wurde zum ersten Mal in einem Bund der Orte Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern mit Zürich der Begriff «Eidgenossenschaft» als Selbstbezeichnung verwendet?
1351
1291
1342
In welchem Jahr fand die Schlacht bei Sempach gegen die Herrschaft Österreich statt?
1386
1299
1412
Im Jahr 1935 kam es um 9 Uhr morgens kurz vor Küssnacht zu einem Unfall. Eine Frau kam dabei ums Leben, die Nachricht ging um die Welt.
Für wen findet hier die Gedenkfeier statt?
Prinzessin Victoria von England, Grosstante der Queen Elizabeth II.
Astrid, Königin von Belgien
Alexandra von Dänemark, Tochter des Königs von Dänemark
1882 wurde der Gotthardtunnel für den Zugverkehr eröffnet. Wie viele Menschen starben beim Bau des Gotthardtunnels?
199
212
53
1919 fand das erste Luzerner Kantonalschwingfest statt. Weshalb musste es im Jahr darauf abgesagt werden?
In welchem Jahr geschah im Gotthardstrassentunnel ein schrecklicher Unfall, der elf Menschen das Leben kostete?
2001
2003
2009
Papst Johannes Paul II. war 1984 zu Besuch in der Zentralschweiz – im Kloster Einsiedeln, auf der Allmend in Luzern (Bild) und in Sachseln und Flüeli-Ranft.
Eigentlich hätte er die Reise bereits 3 Jahre zuvor antreten sollen, weshalb hat er sie verschoben?
Auf ihn wurde ein Attentat verübt
Er hatte mit einer schweren Krankheit zu kämpfen
Politische Unruhen hielten ihn davon ab
1989 gewann der FC Luzern seinen bisher einzigen Schweizer Meistertitel.
Welcher Spieler sprintete nach dem Spiel mit dem Pokal quer über den Rasen zu den Fans?
Jürgen Mohr
Peter Nadig
Hansi Burri
Kurz nach seiner Inbetriebnahme 2017 kollidierte das MS Diamant mit einem Felsen am Bürgenstock, zog sich mehrere Lecks im Schiffsrumpf zu und sank fast.
Wie viel kosteten die Reparaturarbeiten am 15,5 Millionen Franken teuren Schiff?
2,3 Millionen Franken
1,8 Millionen Franken
2,5 Millionen Franken
In der Innerschweiz gab es früher die Galeerenstrafe.
Was ist damit gemeint?
Das ist ein Landesverweis für einheimische Personen, die schwere Straftaten begangen haben.
Das ist eine Strafe, bei der Personen auf Schiffen auf dem Vierwaldstättersee als Ruderer arbeiten mussten.
Das ist ein Landesverweis für ausländische Personen, die in der Innerschweiz lebten.
Am 18. August 1993 stand die Kapellbrücke in Flammen. Im Krimi von Ueli Habegger «Narrenfeuer» wird klar, wer für den Brand verantwortlich ist – im Gegensatz zur realen Welt.
Wer war es?
Der Kleinkriminelle Bruno Schmotz und seine Kifferkollegen
Der Kleinkriminelle Bruno Schmotz
Der Stadtpräsident
1806 geschah der Bergsturz von Goldau.
Wie viele Kirchen und Kapellen wurden dabei zerstört?
Zwei Kirchen und zwei Kapellen
Gar keine
Zwei Kirchen und eine Kapelle
Im Juni 1910 traten der Vierwaldstättersee und die Reuss über die Ufer.
Wie konnten die elektrischen Trams trotz Hochwasser durch Luzern fahren?
Sie wurden ausnahmsweise von Ochsen gezogen.
Sie wurden ausnahmsweise von Pferden gezogen.
Gar nicht, sie mussten in der Garage bleiben.
Im Jahr 1980 fand die Landwirtschafts- und Gewerbeausstellung auf der Luzerner Allmend zum ersten Mal statt.
Wie viele Menschen besuchten die allererste Luga?
Rund 79'000
Rund 50'000
Rund 45'000
Im Jahr 1958 kam es zu einem Unglück auf dem Bürgenstock.
Was ist passiert?
Eine berühmte Schauspielerin trennte sich von ihrem Mann nach einem Aufenthalt auf dem Bürgenstock.
Eine Touristin stürzte beim Hotel und fiel über die Felswand in die Tiefe.
Das damalige Hotel Waldheim brannte nieder.
1889 wurde die 4618 m lange Bahnstrecke von Alpnachstad nach Pilatus Kulm eröffnet.
Welche Steigung hat die steilste Zahnradbahn der Welt?
48%
45%
43%
Das Dampfschiff «Wilhelm Tell» war von 1908 bis 1970 auf dem See unterwegs. Heute ist es als Restaurantschiff am Schweizerhofquai angebunden.
Was passierte am 8. August 1964?
Eine Flutwelle, ausgelöst durch einen Felssturz am Bürgenstock, erreichte das Dampfschiff kurz vor dem Anlegen an der Station Hertenstein. Der Besatzung, den Passagieren und dem Schiff passierte jedoch nichts.
Eine Flutwelle, ausgelöst durch einen Felssturz am Bürgenstock, erreichte das in Hertenstein angelegte Schiff und riss den Kapitän in die Fluten.
Eine Flutwelle, ausgelöst durch einen Felssturz am Bürgenstock, erreichte das Dampfschiff vor Weggis und riss einige Passagiere in die Fluten.
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
Als nächstes Quiz empfehlen wir:
LZ-Quiz #26 – zwölf Wissensfragen zur Zentralschweiz, die Sie nicht wissen, aber schätzen können