REIDEN: Reiden feiert und zeigt sich selbstkritisch

Nasskalt waren sie, die äusseren Bedingungen am Fasnachtsumzug. Gewisse Sujets widmeten sich allerdings brandheissen Themen.

Stephan Santschi
Drucken
Elefanten-Zunft Roggliswil. (Bild: Manuela Jans)

Elefanten-Zunft Roggliswil. (Bild: Manuela Jans)

Dauerregen und kühle Temperaturen drückten am grossen Fasnachtsumzug in Reiden etwas auf die Stimmung. Die 22 Teilnehmer liessen sich davon aber nicht beeindrucken. Die Reidener Maskengruppe Urisk vollführte ihre Zirkusattraktionen, der rockende Paukist der Guuggenmusig Honigchuze aus Roggliswil gab den Schlägel spontan an die Zuschauer weiter, und die Turner des STV Reiden holten all jene Gymnastikübungen nach, die sie im letzten Sommer am Eidgenössischen Turnfest wegen des stürmischen Wetters nicht hatten zum Besten geben können.

Basel (Bild: Josef Müller)
100 Bilder
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel Dienstag 17.15 Uhr (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Ganz nah dem Trottoirrand entlang. (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel ( alle Bilder vom Dienstag ) (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basler Fasnacht Dienstagnachmittag (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Umzug Langenthal (Bild: Josef Müller)
Fasnacht in Langenthal, heute Sonntag 18.2.2018 (Bild: Josef Müller)
Es ist schon sehr hart, wenn MANN ausgerechnet die Fasnachtstage hinter Gittern verbringen muss! Wie bloss hat er sich das eingebrockt? (Bild: Niklaus Rohrer)
Helenas Hofreitschule der Gruppe HELENA STUBENREIN. Im Einsatz waren Märchen-, Comic- und Westernhelden. Ein Supergaudi für Gross und Klein! (Bild: Niklaus Rohrer)
Herrliche Fasnachtsgestalten in wunderbar passender Umgebung. Sie waren ihrer grossen Aufmerksamkeit gewiss und genossen es auch entsprechend. (Bild: Niklaus Rohrer)
Raus aus dem Altersheim, ein bisschen Abwechslung muss ab und zu mal während der Fasnacht sein! (Bild: Margrith Imhof-Röthlin)
Bild: Theres Nussbaumer
Chinesischer Drache. (Bild: Theres Nussbaumer)
Da wird tatsächlich ein Wolf von einem Drachen gebissen. (Bild: Theres Nussbaumer)
Helenas Hofreitschule der Gruppe Helena Stubenrein. Im Einsatz waren Märchen-, Comic- und Westernhelden. Ein Supergaudi für Gross und Klein. (Bild: Niklaus Rohrer)
Tambourmajor der Pilatusgeister vor dem Wahrzeichen der schönsten Stadt. (Bild: Dominik Baumgartner)
Helenas Hofreitschule der Gruppe HELENA STUBENREIN. Im Einsatz waren Märchen-, Comic- und Westernhelden. Ein Supergaudi für Gross und Klein. (Bild: Niklaus Rohrer)
Am Chenderomzog Lozärn. Vorhutgruppe, die - von einem Konfettiregen getroffen - Plausch, Spass und eine grossartige Freude zum Ausdruck bringt. (Bild: Niklaus Rohrer)
"Wehalb nur hab ich heute so einen müden, schweren Kopf? Liegt es etwa gar an der Fasnacht? Falls ja, da kann mir auch ein Aspirin kaum mehr helfen!" (Bild: Niklaus Rohrer)
Wichtel an der Luzerner Fasnacht (Bild: Irene Blum)
Noteheuer Lozärn (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
Wotsch es Zältli? (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Kinder-Monster-Umzug (Bild: Rose-Marie Fülistaller)
am Kinder-Monster-Umzug (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Kinder-Monster-Umzug (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Kinder-Monster-Konzert (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Kinder-Monster-Umzug (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
ein weiser alter Mann an der Luzerner Fasnacht (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Fasnachts-Dienstag in Luzern (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
Hatschi ! Und Gsundheit ! (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
Ideale Fasnachts-Kulisse (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
Die Daltons-Brüder beim 41. Motteri-Umzug in Malters (Bild: Oliver Gutfleisch)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
Klar zählen sehr oft auch die inneren Werte und die können in diesem Fall nur besser sein ! (Bild: Margrith Imhof-Röthlin)
Royaler Besuch am Güdismäntig (Bild: Karen Plüss)
Gross und klein an der Fasnacht (Bild: Edith Tanner)
Viel Spass an der Luzerner Fasnacht (Bild: Edith Tanner)
Die einheimische Guuggenmusik Änzischränzer mit dem Motto DRAKUHLA bringt ein Ständchen an der Kinderfasnacht in Hergiswil bei Willisau. (Bild: Peter Helfenstein)
Wenn wotsch under de Lesebilder i der LZ cho, de muesch als Pizzaiolas ad Fasnacht go ! (Bild: Margrith Imhof-Röthlin)
Zunftmeisterpaar und Nebenzunftmeisterpaar Triengen und Schlierbach (Bild: Regina Kaufmann)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
Blick ins Städtchen Sursee kurz nach 16 Uhr (Bild: Josef Müller)
Sursee (Bild: Josef Müller)
Sursee (Bild: Josef Müller)
Farbtupfer (Bild: Josef Müller)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
Traumwetter (Bild: Josef Müller)

Basel (Bild: Josef Müller)

Im Kontrast zu den nasskalten Bedingungen standen die brandheissen Themen, welche die Gemeindebevölkerung beschäftigen. Die Schlüüch aus Reiden zogen mit einer mobilen Baustelle entlang der Hauptstrasse und machten damit auf die rege Bautätigkeit aufmerksam, die mitunter an den Nerven zerrt. Mehr als nur ein Hauch Nostalgie wehte bei der Darbietung der Sportgruppe Reiden mit, die das Ende des Restaurants Eisenbahn betrauerte. «Ein Herrgöttli tritt ab», verkündeten die Fasnächtler. Der langjährige «Bahnhöfli»-Wirt Josef «Chnörri» Marfurt winkte derweil, auf einer Sänfte getragen, in die Menge – natürlich mit einem Herrgöttli in der Hand.

Das Jodlerfest bewegt noch immer

Sogar zwei Sujets widmeten sich dem Zentralschweizer Jodlerfest in Reiden vom letzten Juni, das aus finanzieller Hinsicht für die Veranstalter kein Ruhmesblatt war. Wegen der teuren Infrastruktur konnte den Helfern nur ein sehr kleiner Obulus ausgerichtet werden, das OK und der Trägerverein (Jodlerklub Heimelig) gingen sogar leer aus. Unter dem Motto «Jeder Rappen zählt» warben die Einachserfreunde Wiggertal daher um eine nachträgliche Spende für die vielen Helfer, der Jodlerklub Heimelig beklagte ebenfalls die Tatsache, dass nach dem dreitägigen Fest mit über 60 000 Besuchern «im Topf kein Franken» übrig blieb.

Schicken Sie uns Ihre Fasnachts-Bilder!

Sind Sie auch an der Fasnacht? Haben Sie rüüdige Bilder geschossen? Dann laden Sie unter www.luzernerzeitung.ch/leserbilder oder gleich hier Ihr rüüdiges Fasnachts-Bild hoch, egal, ob es sich um einen Schnappschuss vom Umzug, einen besonders gelungenen Grend oder ein Bild von einer Fasnachtsparty handelt. Die Online-Redaktion veröffentlicht alle Leserbilder unter www.luzernerzeitung.ch/fasnacht, die Besten auch in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben.

Bild: Manuela Jans / Neue LZ
12 Bilder
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ
Bild: Manuela Jans / Neue LZ

Bild: Manuela Jans / Neue LZ