Auf den Dächern der Pistor in Rothenburg ist die grösste Solarstromanlage der Zentralschweiz in Betrieb gegangen. Die Anlage ist so gross wie dreieinhalb Eishockeyfelder.
Am Montagmorgen hat die Pistor AG hat auf ihrem Dach eine 850-Kilowatt-Solarstromanlage in Betrieb genommen. Es ist derzeit die Grösste in der Zentralschweiz. «Dank der Solarstromanlage verbessern wir die Energiebilanz und verringern unsere Abhängigkeit von den Stromversorgern», erläuterte Markus Lötscher, CEO der Pistor AG an der Medienkonferenz die Vorteile.
Die Grösste der Zentralschweiz
Auf einer Fläche von über 6000 Quadratmetern wird die Anlage künftig 720'000 Kilowattstunden Strom produzieren. Damit könnte der Lebensmittelgrosshändler rund 210 Wohnungen im Jahr elektrisch versorgen. Laut Medienmitteilung spart die Pistor im Jahr rund 340 Tonnen CO2 und 320'000 Liter Öl.
Das Solarstrom-Projekt stand mehrfach vor dem Aus: Die Verantwortlichen mussten zuerst um die Aufnahme des Projekts in die kostendeckende Einspeisevergütung kämpfen. «Dann scheiterten auf der Suche nach einem Partner die Gespräche mit Stromanbietern. Und schliesslich konnten wir die Baubewilligung nur dank Unterstützung der Gemeinde Rothenburg innerhalb der knappen Frist einreichen», resümiert Jules Toth, Mitglied der Geschäftsleitung der Pistor AG die schwierige Entstehungsgeschichte der Anlage. Gebaut hat die Anlage die Firma Edisun Power in Zürich.
rem