Die Schweizerische Vogelwarte Sempach investiert 12 Millionen Franken in ein neues Besucherzentrum. Das Ziel sind rund 30'000 Gäste pro Jahr.
Eigentlich wollte die Vogelwarte den 1954 erstellten Altbau für 4 Millionen Franken zum Besucherzentrum umgebauen. Davon gingen der Stiftungsrat und die Institutsleitung der Schweizerischen Vogelwarte bis Anfang 2010 aus. Doch der Altbau steht in der Seeuferschutzzone, was restriktive Baubestimmungen zur Folge hat. Ausserdem ist das Gebäude sanierungsbedürftiger als ursprünglich angenommen, und das Platzangebot hätte auch nicht genügt. So entschlossen sich die Verantwortlichen, sechs Architekturbüros mit der Planung eines Neubaus zu beauftragen.
Am Dienstagabend wurde nun das Siegerprojekt präsentiert. Es stammt von den Bieler Architekten «:mlzd». Die Architekten schlagen auf dem rund 10'000 Quadratmeter grossen Areal zwei Baukörper aus Lehm vor. Die Kosten inklusive Abbruch und Renaturierung des Geländes würden rund 12 Millionen Franken betragen, sagte Institutsleiter Lukas Jenni. Finanziert werden soll das Zentrum durch Sponsoren. Mit dem neuen Besucherzentrum will die Vogelwarte jährlich etwa 30'000 Besucher anlocken, also dreimal mehr als heute.
Lukas Nussbaumer
Projektbild des neuen Besucherzentrums der Vogelwarte. (PD)
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Mittwoch in der Neuen Luzerner Zeitung.