SERIE: Gartenbaufirma in Malters ist Schauplatz für den «Bestatter»

Für die sechste Staffel der Erfolgsserie «Der Bestatter» fanden in Malters Dreharbeiten statt. Dafür wurde eine Gartenbaufirma für einige Zeit in Beschlag genommen.

Chiara Stäheli
Drucken
Gestern wurden die «Bestatter»-Dreharbeiten in der Gartenbaufirma Hodel & Partner in Malters beendet. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))

Gestern wurden die «Bestatter»-Dreharbeiten in der Gartenbaufirma Hodel & Partner in Malters beendet. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))

Dieser Tage tummelten sich in Malters Kameraleute, Visagisten, Regieverantwortliche, Schauspieler, Statisten und Aufnahmeleiter. Vier Tage lang war die dort ansässige Gartenbaufirma Hodel & Partner Schauplatz der SRF-Serie «Der Bestatter». Bis anhin fanden die Dreharbeiten für die neue Staffel alle im Kanton Aargau statt. Sie werden durch die Firma Snakefilm aus Zürich ausgeführt.

Da die Produktionsleiter für die vierte Folge der sechsten Staffel jedoch auf eine speziellere Umgebung angewiesen waren, verlegten sie den Drehort für diese Folge kurzerhand nach Malters. Denn dort fand man laut Produktionsleiterin Judith Lichtneckert einen optimalen Standort: «Das moderne Bürogebäude auf dem Areal des Gartenbaus erfüllte unsere Anforderungen und gestaltete sich als perfekte Kulisse für die Dreharbeiten.»

Firma musste Betrieb völlig umstellen

Für die Mitarbeiter der Gartenbaufirma war der Besuch der Filmcrew ein besonderes Erlebnis. Geschäftsleiter Marco Meier meint dazu: «Dass wir uns als Drehort zur Verfügung stellten, war mit Aufwand, aber auch mit Freude verbunden. Wir mussten unseren Betrieb umstellen, da wir zeitweise beinahe alle Büros für die Aufnahme der Sendung abgeben mussten.» Dennoch seien die Dreharbeiten eine gelungene Abwechslung zum Alltag gewesen und das ganze Team habe die Möglichkeit erhalten, einmal hinter die Kulissen der Sendung zu blicken.

Das Projekt wurde eher kurzfristig lanciert: Die Gartenbaufirma erhielt erst vor rund einem Monat die Anfrage und erklärte sich rasch damit einverstanden. So konnte die Filmcrew nicht nur die Bürogebäude, sondern auch die gesamte Aussenanlage inklusive der Baumschule für ihre Dreharbeiten nutzen.

Hund glänzte dank Leberwurst

Beim Besuch des Sets vor Ort fielen besonders die zahlreichen Personen auf, die für eine gelungene Szene notwendig sind. Die ständigen Szenenwechsel und die Umpositionierungen der Kameras nahmen viel Zeit in Anspruch und zeigten auf, wie aufwendig sich eine solche Produktion gestaltet. Bloss zwei Leute wurden am Dienstagnachmittag gefilmt, doch mehr als 30 Leute beteiligten sich insgesamt daran. Nicht zuletzt war auch ein Hund mit von der Partie. Dieser wurde mit Leberwurst und gutem Zureden dazu gebracht, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein, und er erfüllte seine Aufgabe bereits beim zweiten Versuch mit Bravour.

Was werden die Zuschauer beim Ausstrahlen der Serie ab Januar 2018 zu sehen bekommen? Sicherlich eine der gestrigen Szenen, in der ein Mann einer Frau auf einem Roller eine Blume überreicht. Vielmehr wollen die Produzenten aber noch nicht preisgeben. Klar ist jedoch, dass auch diesmal spannende Kriminalfälle die beiden Ermittler während sechs Folgen auf Trab halten werden.

Der insbesondere aus der ehemaligen Sendung «Giaccobo/Müller» bekannte Mike Müller verkörpert in der Serie den ermittelnden Bestatter Luc Conrad. An seiner Seite spielt Barbara Terpoorten als Hauptkommissarin Anna-Maria Giovanoli.

Chiara Stäheli

chiara.staeheli@luzernerzeitung.ch

Kameraleute,Regieverantwortliche, Schauspieler, Statisten und Aufnahmeleiter schauen sich die Szenen auf einem Bildschirm an. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))

Kameraleute,Regieverantwortliche, Schauspieler, Statisten und Aufnahmeleiter schauen sich die Szenen auf einem Bildschirm an. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))

Alles wird bereit gemacht für die Aufnahmen bei der Gartenbaufirma Hodel & Partner. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))

Alles wird bereit gemacht für die Aufnahmen bei der Gartenbaufirma Hodel & Partner. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))

Die Dreharbeiten laufen. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))

Die Dreharbeiten laufen. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))

Eine Kamera wird in Position gebracht. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))

Eine Kamera wird in Position gebracht. (Bild: Boris Bürgisser (5. September 2017))