«Soorser Comedy Täg»
Ursus und Nadeschkin brillieren in Sursee

Am Mittwochabend wurden die «Soorser Comedy Täg» eröffnet. Die Verantwortlichen erhielten dabei den Surseer Kulturpreis.

Natalie Ehrenzweig
Drucken

Mit einer Ballett-Einlage eröffneten Ursus und Nadeschkin gestern die «Soorser Comedy Täg». Und das Publikum war spürbar dankbar, endlich wieder in einem Theater sitzen zu dürfen. Mit gewohntem Wortwitz überzeugten die zwei und integrierten die Zuschauerinnen und Zuschauer immer wieder in das Geschehen.

Fee oder Fähre? Das war eine der Fragen, denen Ursus und Nadeschkin auf den Grund gingen. Es wurde gezaubert, gesungen, der Inder in uns gesucht und demonstriert, wie gefährlich die Bühne sein kann – und wie praktisch es ist, ein Duo zu sein.

Sofort volle Bühnenpräsenz

«Es war von allen Seiten eine grosse Freude und Erleichterung zu spüren, dass es nun wieder losgehen darf», beschrieben Ursus und Nadeschkin die Rückkehr auf die Bühne. Mit ihrem zehnten Programm «Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre» ist das Duo bereits seit 2019 – mit grossen Pausen – unterwegs: «Einerseits spielten wir das Programm ein Jahr nicht, weil wir beim Zirkus Knie waren, dann verschob sich die Wiederaufnahme des Stücks wegen Corona. Für uns ist es also immer noch das neue Programm.»

Ursus und Nadeschkin waren in Sursee in ihrem Element.

Ursus und Nadeschkin waren in Sursee in ihrem Element.

Bild: Urs Hanhart

Kunstschaffende hatten in den letzten knapp zwei Jahren wenig Gelegenheit, aufzutreten. Wie sieht es mit Anlaufschwierigkeiten aus? «Wir haben immer wieder das Gefühl, wir müssten uns warmlaufen, selbst nach einer kleinen Pause von zwei Wochen. Das ist aber nach fünf Minuten verflogen und man merkt, dass man schnell wieder weiss, wie es geht», betonen Ursus und Nadeschkin.

Warmlaufen mussten die zwei Comedians in Sursee nicht. Das eingespielte Team setzt auf Running Gags und Liebgewonnenes, wie zum Beispiel das meist gelbe Outfit von Nadeschkin – egal ob Tutu oder Hose und Weste. Dass das Programm schon vor Corona entstand, war auch daran zu merken, dass es eine halbe Stunde dauerte, bis ein erstes Mal Corona überhaupt erwähnt wurde. Ursus und Nadeschkin sind sich sicher: «Corona ist kein grosses Thema, denn wir denken, dass die Leute schon genug darüber gehört haben.»

Noch gibt es Tickets

Im Sommer ging mit «Comedy im Garten» das Ersatzprogramm für die Comedy Täg 2020 über die Bühne. «Nun freuen wir uns, dass wir die Comedy Täg in einem einigermassen gewohnten Rahmen durchführen können. Die Künstlerinnen und Künstler sind heiss, endlich wieder auftreten zu dürfen, und das Publikum soll endlich wieder ein paar lustige, unbeschwerte Stunden geniessen können», betont Christian Berner, Medienverantwortlicher, der sich gestern auch über den frisch an die Soorser Comedy Täg verliehenen Kulturpreis der Stadt Sursee freuen durfte.

2022 feiern die Soorser Comedy Täg ihr 20-jähriges Bestehen: «Wir können uns gut vorstellen, im nächsten Sommer etwas Spezielles durchzuführen und haben einige Ideen. Zum Jubiläum würden wir unserem treuen Publikum gerne etwas Spezielles bieten. Doch bevor wir mit der Planung starten, wollen wir zuerst die 19. Ausgabe der Comedy Täg erfolgreich über die Bühne bringen», meint Christian Berner. Denn: «Die Zertifikatspflicht, respektive Corona, hat leider auch bei uns Auswirkungen auf die Vorverkaufszahlen. Gegenüber der letzten Ausgabe haben wir 40 Prozent weniger Tickets verkauft. Dies aber mit einer Vorstellung weniger. Und der Aufwand ist grösser geworden, um Tickets zu verkaufen», weiss Christian Berner. Vor allem für Michael Elsener gebe es noch einige Eintrittskarten.