SOZIALVERSICHERUNG: Ausgleichskasse Luzern bezahlt erneut höhere Leistungen

Die Ausgleichskasse Luzern hat 2014 insgesamt Leistungen von 1,783 (Vorjahr: 1,752) Mrd. Franken ausbezahlt. Das entspricht einem Anstieg von 1,8 Prozent. Der Grund liegt vor allem im weiteren Anstieg der Zahl der AHV-Rentner.

Drucken
Bild: Keystone / Martin Ruetschi (Archiv)

Bild: Keystone / Martin Ruetschi (Archiv)

Bei der AHV, die 56 Prozent der Leistungen der Ausgleichskasse ausmacht, wurde erstmals über eine Milliarde (Vorjahr: 951 Mio.) Franken an über 45'000 (43'800) Bezüger ausbezahlt. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung seien immer mehr Menschen rentenberechtigt, heisst es in dem am Samstag veröffentlichten Jahresbericht der Ausgleichskasse.

Gleichzeitig stiegen auf der Einnahmeseite auch die Beiträge um rund 30 Mio. auf 1,09 Mrd. Franken. Die Mitgliederzahl stieg um 2800 auf 60'600. Grund dafür war wohl laut Ausgleichskasse die gute Wirtschaftslage im Kanton Luzern.

Die individuelle Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenversicherung hingegen war rückläufig. Im vergangenen Jahr wurden 29 (Vorjahr: 32) Prozent der Luzerner Wohnbevölkerung oder rund 111'000 (124'000) Personen subventioniert. Sie bezogen Zulagen von total 161 (177) Millionen Franken. (sda)