STADT LUZERN: ABL-Wohnquartier im Luzerner Maihof wandelt sich zur Grossbaustelle

Das 84-Millionen-Projekt in der Siedlung Obermaihof kommt sichtbar auf Touren. Die ersten Wohnhäuser werden seit Januar umgebaut. Die Zahl der Wohnungen wird auf 227 steigen. Die ersten erneuerten Wohnungen sollen im April 2019 bezugsbereit sein.

Drucken
Die Baustelle in der Siedlung Obermaihof. (Bild: Lucien Rahm (Luzern, 29. März 2018))

Die Baustelle in der Siedlung Obermaihof. (Bild: Lucien Rahm (Luzern, 29. März 2018))

Seit Januar sind in der Maihofhalde und der Maihofmatte in Luzern die Bauarbeiten zur Erneuerung der Siedlung Obermaihof der Allgemeinen Baugenossenschaft Luzern (ABL) im Gang. Ein erster Teil der dortigen Wohnhäuser, die noch aus den Vierzigerjahren stammen, befindet sich derzeit im Umbau.

Die Wohnungen werden dabei teilweise in ihrer Fläche erweitert. Neue Bäder, Küchen, Böden und Wände werden eingebaut. Zusätzlich erhalten die Gebäude Dachwohnungen aufgesetzt.

Die Arbeiten würden termingerecht vorankommen, wie ABL-Kommunikationsleiter Benno Zgraggen auf Anfrage mitteilt. Die Hanglage der Siedlung sei für die Erschliessung der Baustelle allerdings eine Herausforderung gewesen.

Beendet werden sollte die erste Umbauetappe gemäss Webseite der ABL zuerst bereits im Oktober dieses Jahres; der Termin ist aber laut Zgraggen inzwischen auf Ende März 2019 verschoben worden.

Der Neubezug dieser ersten gesamterneuerten Wohnungen sei dann im April nächsten Jahres vorgesehen, so Zgraggen. Danach fokussieren sich die Erneuerungsarbeiten auf den nächsten Abschnitt von Wohnhäusern. Diese sollen im Frühling 2020 bezugsbereit sein. Die ganze Siedlung Obermaihof soll in fünf Etappen bis Ende 2024 gesamterneuert werden.

Für die Zeit während der Umbauphase hat die ABL den betroffenen Mietern angeboten, in eine andere ABL-Wohnung zu ziehen. «Einige langjährige Mieter machten Gebrauch vom Angebot einer Übergangswohnung in der Siedlung Obermaihof», so Zgraggen. Andere Bewohner konnten Wohnungen in anderen ABL-Siedlungen beziehen.

Künftig werden 227 Wohnungen angeboten

Der Umbau der Siedlung erfolgt nach den Plänen der Phalt Architekten AG aus Zürich. Mit ihrem Projekt «Regatta» hatte sie den 2014 für die Siedlung lancierten Architektenwettbewerb für sich entscheiden können.

Nach Abschluss des Umbaus soll der Obermaihof 227 Wohnungen beinhalten, wie es auf der ABL-Webseite heisst. Davon sind 105 als Neubau und 55 als sanierte, erweiterte Wohnungen geplant. Neben 2,5- und 5,5-Zimmerwohnungen werden künftig vor allem 3,5- und 4,5-Zimmerwohnungen angeboten werden. Vor Baubeginn umfasste die Siedlung 181 Wohnungen.

Dem für den Umbau notwendigen Kredit von 84 Millionen Franken haben die Genossenschafter der ABL im Februar 2017 mit 93 Prozent zugestimmt.

lur

Eines der derzeit im Umbau befindlichen Wohnhäuser. (Bild: Lucien Rahm (Luzern, 29. März 2018))

Eines der derzeit im Umbau befindlichen Wohnhäuser. (Bild: Lucien Rahm (Luzern, 29. März 2018))

Die erneuerten Wohnungen sollen im April 2019 bezugsbereit sein. (Bild: Lucien Rahm (Luzern, 29. März 2018))

Die erneuerten Wohnungen sollen im April 2019 bezugsbereit sein. (Bild: Lucien Rahm (Luzern, 29. März 2018))

So soll es im Innern einiger Wohnungen künftig aussehen. (Bild: Visualisierung: ABL)

So soll es im Innern einiger Wohnungen künftig aussehen. (Bild: Visualisierung: ABL)

Visualisierung eines neu gestalteten Bades. (Bild: Visualisierung: ABL)

Visualisierung eines neu gestalteten Bades. (Bild: Visualisierung: ABL)

Und so soll sich in einigen neuen Wohnungen künftig der Küchenbereich präsentieren. (Bild: Visualisierung: ABL)

Und so soll sich in einigen neuen Wohnungen künftig der Küchenbereich präsentieren. (Bild: Visualisierung: ABL)