Stadt Luzern
Die «Familie Eichwäldli» startet eine Petition für den Erhalt der Soldatenstube

Die Bewohnerinnen und Bewohner der alten Soldatenstube am Murmattweg 2 melden sich zurück: Sie nehmen einen erneuten Anlauf und fordern per Petition eine Neubeurteilung des Gebäudes.

Simon Mathis
Drucken
Kundgebung zum Erhalt der Soldatenstube im Eichwäldli vor dem Stadthaus in Luzern.

Kundgebung zum Erhalt der Soldatenstube im Eichwäldli vor dem Stadthaus in Luzern.

Bild: Dominik Wunderli (Luzern 23.02.2021)

Die «Familie Eichwäldli», die nach wie vor die alte Soldatenstube am Murmattweg 2 bewohnt, hat eine Petition für den Erhalt des Gebäudes gestartet. Dies geht aus einer Medienmitteilung der Bewohnerinnen und Bewohner vom Dienstagabend hervor. Im dazugehörigen Video drücken mehrere Personen ihre Unterstützung aus – unter ihnen Irina und Jona Studhalter von den Jungen Grünen Stadt Luzern:

Im Petitionstext fordern die Bewohner einmal mehr eine «gesamtheitliche Neubeurteilung» des Gebäudes und kritisieren den geplanten Rückbau, den sie als «Abriss auf Vorrat» bezeichnen. Stand Dienstagabend wurde die Online-Petition 143 Mal unterzeichnet.

Kantonsgericht entschied gegen die Bewohner

Die Stadt Luzern als Eigentümerin der Liegenschaft hat eine Strafanzeige gegen alle eingereicht, die sich trotz abgelaufenem Gebrauchsleihvertrag im Gebäude aufhalten. Unlängst haben die Bewohner einen Korb vom Luzerner Kantonsgericht erhalten; Mitte April hielt es fest, dass die «Familie Eichwäldli» nicht als Mieterschaft gilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, die Bewohner könnten das Urteil ans Bundesgericht weiterziehen.

Der Luzerner Stadtrat verlangt eine Räumung der Soldatenstube und will das Haus abreissen. Ob und wann es dazu kommt, ist weiterhin hoffen.