Am Dienstagnachmittag sind bei der Stadtpolizei mehrere Meldungen eingegangen, wonach Personen versuchten, mit dem so genannten Enkeltrick ältere Personen zu betrügen.
Am Dienstagnachmittag, 17. März, gingen bei der Stadtpolizei mehrere Meldungen wegen so genannten Enkeltrickbetrügern ein. Wie die Stadtpolizei Luzern mitteilt, haben alle angerufenen Personen richtig reagiert und den angeblichen Enkeln kein Geld versprochen. Laut Stadtpolizei nützen die Betrüger die Gutmütigkeit und Ängste von Senioren aus. Der Enkeltrick sei eine besonders gemeine Form des Trickbetruges.
Die Senioren werden angerufen und um hohe Geldbeträge für die unterschiedlichsten Zwecke gebeten. Die Betrüger geben sich dabei meist als Verwandte oder Bekannte aus.
So verhält man sich bei einem Anruf
Die Polizei rät den Betroffenen folgendes:
ana