Weil immer mehr Flugschüler aus der Stadt kommen, gibt es neu eine Gleitschirmschule in Luzern. Die Schüler können mit der urbanen Schule gemeinsam in die Berge fahren und individuellere Betreuung geniessen.
Rund um Luzern liegen ideale Fluggebiete. Bis anhin mussten Gleitschirmpiloten jedoch selber in die Berge oder zu einer Flugschule ausserhalb Luzerns fahren. Neu bringt paraworld.ch das erfolgreiche Modell einer urbanen Flugschule auch in die Zentralschweiz. Bisher gab es das Angebot nur in Zürich. Die Piloten können künftig dort abgeholt werden, wo sie häufig leben – in der Stadt. Von Luzern aus fährt die neue Flugschule alle Flugschüler gemeinsam in die Berge.
Die Idee, die Flugschüler bereits in der Stadt zu versammeln und zusammen ins Fluggebiet zu fahren, habe sich in Zürich in den sieben Jahren bewährt. «In letzter Zeit haben wir festgestellt, dass unsere Flugschüler von immer weiter her kommen», sagt Dominic Rohner, Inhaber und Fluglehrer bei paraworld.ch. «Deshalb bewegen wir uns mit unserem zweiten Standort in Luzern näher zu unseren Piloten aus dem Raum Zug, der Zentralschweiz und dem Kanton Aargau hin.»
Der neue Treffpunkt liegt bei der Allmend in Luzern. Diese ist mit dem öffentlichen Verkehr in sieben Minuten vom Hauptbahnhof Luzern aus erreichbar und liegt unmittelbar an der Autobahnausfahrt Luzern/Kriens. Zudem befindet sich dort der Landeplatz für Flüge vom Pilatus, womit die Rückfahrt teilweise ganz entfällt.
Mit dem neuen Treffpunkt in Luzern weitet die Flugschule zudem ihr Angebot an Fluggebieten aus: Neu reichen sie vom Bündnerland bis ins Entlebuch, vom Zugerberg bis nach Engelberg. Die unterschiedlichen Regionen bieten bei fast jedem Wetter ein spannendes Fluggebiet.
Dank dem neuen zweiten Treffpunkt können nun an den Wochenenden Höhenflüge in zwei Gruppen in verschiedenen Fluggebieten angeboten werden. Einmal ab Zürich, einmal ab Luzern. Jedes zweite Wochenende würden zudem in Luzern Schnuppertage und Intensiv-Grundkurse stattfinden.