Startseite
Zentralschweiz
Luzern
Am Samstagnachmittag hat die Gastgewerbe und Gewerbepolizei in der Stadt Luzern zwei Take Aways geschlossen. Grund: Die Gäste konsumierten ihre gekaufte Ware vor Ort.
In der Stadt Luzern mussten am Samstagnachmittag zwei Take-Away-Betriebe schliessen. Dies bestätigt Urs Wigger, Mediensprecher der Luzerner Polizei, auf Anfrage. Die Schliessungen für diesen Tag seien notwendig gewesen, weil die Gäste die gekauften Waren statt mitgenommen, vor Ort verspeist oder getrunken hätten. «Trotz mehrmaliger Ermahnung sind die Betreiber nicht Herr der Lage geworden, weshalb die Gastgewerbe und Gewerbepolizei die beiden Take-Aways für den Samstag schliessen musste», erklärt Wigger. Gemäss der Verordnung des Bundes sind die Take-Away-Anbieter verantwortlich dafür, dass die Schutzkonzepte eingehalten werden und die Gäste nicht vor Ort konsumieren.
Bereits am Donnerstag hatte die Gastgewerbe und Gewerbepolizei einen Take-Away-Betrieb in der Stadt Luzern geschlossen. Dieser hatte Alkohol ausgeschenkt, obwohl er über keine entsprechende Ausschankbewilligung verfügte.
Am Samstag seien kaum verkleidete Personen in der Stadt Luzern gesichtet worden und auch keine Gruppen anzutreffen gewesen. «Es waren viele Zivilisten unterwegs. Die Polizei hat interveniert und mit den Menschen gesprochen, wo es nötig war», erklärt der Mediensprecher. Der Tag sei jedoch grundsätzlich ruhig verlaufen und es seien keine Bussen ausgestellt worden.
Dass die Polizei in der Luzerner Altstadt präsent war, ist auch bei Twitter-Nutzern Thema:
Guten Tag Herr @narimoldi, zum Zeitpunkt der Kontrolle waren auf dem Kornmarkt 50 bis 70 Personen anwesend. Da der Bund ein Versammlungsverbot erlassen hat, haben wir Sie - nicht zum ersten Mal heute in der Altstadt - gebeten, den Platz zu verlassen.
— Luzerner Polizei (@PolizeiLuzern) February 13, 2021