Im Zentrum der neuen Inszenierung des Kinder- und Jugendtheaters Stachelbeere stehen Mut und Neugierde. Das junge Ensemble darf sich im «Zauberlehrling» auch ausprobieren.
Yvonne Imbach
In seiner vierten Produktion taucht das Ensemble der Luzerner Stachelbeere in die magische Welt der Zauberkünste ein. Die Stachelbeere ist das Kinder- und Jugendtheater der Luzerner Spielleute, die sich seit 82 Jahren dem Laientheater verschrieben haben. Für die neue Produktion «Der Zauberlehrling» probten 18 junge Menschen zwischen 7 und 30 Jahren seit letztem August. Hinter den Kulissen sind weitere 16 Theaterbegeisterte am Werk.
Erstmals Regie führte Fiona Limacher (25), die bereits einige Erfahrungen als Laienschauspielerin gesammelt hat. Nun stellte sie sich der Herausforderung, von der Bühne in den Regiestuhl zu wechseln. Wie ging sie vor? «Ich liess mich sehr von meiner Intuition leiten. Es war mir wichtig, bildstarke Szenen zu erarbeiten.»
Dabei hat Fiona Limacher zwei Ziele verfolgt. «Mit Szenen, in denen zum Beispiel der Besen nicht aufhört, Wasser zu produzieren, holen wir die Kinder im Publikum ab. Sie sollen ein Abenteuer erleben.» Auf der anderen Seite habe die Geschichte aber auch eine tiefere Botschaft, die von den erwachsenen Zuschauern erkannt werden soll. «Der Zauberlehrling überzeugt durch Mut. Wir wollen aufzeigen, dass man in jedem Alter Mut aufbringen kann, um etwas Neues zu wagen», so Limacher.
Eine gute Portion Mut hat sicher auch Manuel Andergassen benötigt, als er sich gleich an die Hauptrolle des Zauberlehrlings Humperdinck gewagt hat. Das ist für den 15-Jährigen die erste Bühnenrolle überhaupt. Wie kam er dazu? «Meine Cousine führte letztes Jahr hier Regie, und ich schaute mir das Stück an. Es faszinierte mich, was man mit Theater erreichen kann.» Der Kantischüler schwärmt von seiner Rolle: «Ich durfte die Figur mitentwickeln und spürte, wie ich mit ihr persönlich mitwachse. Bei der ersten Produktionssitzung war ich noch ein schüchterner und stiller Schüler, und heute gebe ich sogar ein Interview!»
Diese Entwicklung bestätigt auch Urs Achermann (63), der zusammen mit seiner Ehefrau Yvonne die Leitung des Vereins inne hat und das Stück frei nach Goethes Ballade schrieb. «Unser Zauberlehrling darf sich ausprobieren und dabei auch Fehler machen. Er bekommt Unterstützung, und es endet glücklich.» Es sei ihm wichtig, Mut und Neugierde bei den Jugendlichen zu fördern, so Achermann. «Es geht uns auch darum, interessierte junge Leute abzuholen und sie zu unterstützen. Vielleicht springen sie nach ein paar Jahren wieder ab. Aber das ist auch die Idee hinter unserem Theaterprojekt: Wir wollen den jungen Menschen ein Sprungbrett schaffen.»
«Der Zauberlehrling» eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und wird in seinen – einem Bilderbuch nachempfundenen – Erlebnissen von einer jungen Percussion-Gruppe unterstützt.
Hinweis Premiere: 31. März, 19.30 Uhr. Weitere Aufführungen bis 13. April. Theater-Pavillon Luzern. Vorverkauf: www.stachelbeere.ch
Verlosung: Wir verlosen 2-mal 2 Tickets für das Stück «Der Zauberlehrling» der Luzerner Stachelbeere. Die Aufführung am Samstag, 8. April, beginnt um 19.30 Uhr im Theater- Pavillon Luzern.
0901 83 30 25 (1.50 CHF pro Anruf)
Und so einfach funktioniert’s: Wählen Sie heute die oben angegebene Telefonnummer, oder nehmen Sie unter www.luzernerzeitung.ch/wettbewerbe an der Verlosung teil. Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern ermittelt und informiert. (red)