Die Sozialkommission des Luzerner Grossen Stadtrates will mehr Geld für die Unterstützung älterer Menschen bereitstellen. Sie beantragt, den vom Stadtrat vorgeschlagenen Betrag für den Verein Vicino zu erhöhen.
(pd/std) Mit 400'000 Franken pro Jahr will der Luzerner Stadtrat den Verein Vicino unterstützen und eine entsprechende Leistungsvereinbarung abschliessen (Ausgabe vom 7. Mai). Das reicht aus Sicht der Sozialkommission des Stadtparlaments nicht aus, wie diese mitteilt. Sie beantragt dem Grossen Stadtrat «grossmehrheitlich», den Betrag für 2021 um 69'000 Franken und ab 2022 um 100'000 Franken jährlich aufzustocken.
Vicino unterstützt ältere Menschen im Quartier, fördert Nachbarschaftshilfe, Freiwilligenarbeit und vernetzt Akteure im Altersbereich. Damit soll das selbstbestimmte Wohnen im Alter gefördert werden. Das Angebot existiert derzeit in der Neustadt, geplant sind weitere Standorte in Littau Dorf und im Würzenbach. Mittelfristig sollen Wesemlin und Tribschen/Langensand hinzukommen.
Mit den vom Stadtrat vorgeschlagenen 400'000 Franken wäre der Betrieb jedoch defizitär. Die Sozialkommission fordert, den Verein Vicino ausreichend finanziell zu unterstützen, und schlägt dem Grossen Stadtrat vor, einen Sonderkredit von 4,604 Millionen Franken statt 3,735 Millionen für die nächsten zehn Jahre zu bewilligen.