STADTPLANUNG: Baukommission ist fürs Vorwärtsplanen an der Luzerner Bahnhofstrasse

Die unsichere Zukunft des Luzerner Theaters soll die Planung der autofreien Bahnhofstrasse nicht verzögern. Die Baukommission des Grossen Stadtrats empfiehlt, dass der Planungskredit angenommen wird.

Drucken
Das Siegerprojekt des Wettbewerbs: Mit zwei Baumreihen ähnelt die umgestaltete Bahnhofstrasse dem Schweizerhofquai. (Bild: pd/Visualisierung)

Das Siegerprojekt des Wettbewerbs: Mit zwei Baumreihen ähnelt die umgestaltete Bahnhofstrasse dem Schweizerhofquai. (Bild: pd/Visualisierung)

Die Baukommission des Grossen Stadtrates empfiehlt dem Grossen Stadtrat mit einem Mehrheitsentscheid, dass die Planungsarbeiten zur Umsetzung der Initiative «Für eine attraktive Bahnhofstrasse in der Stadt Luzern» fortgesetzt werden. Dazu soll der Kredit von 480'000 Franken bewilligt werden, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst.

Ein Antrag, aufgrund der unklaren Zukunft des Luzerner Theaters auf den Bericht und Antrag nicht einzutreten, wurde grossmehrheitlich abgelehnt. Gemäss Kommissionsentscheid wird die Neugestaltung der Bahnhofstrasse dadurch nicht tangiert. Die Weiterentwicklung des Luzerner Theaters soll jedoch möglichst gut in die Planung des Theaterplatzes miteinbezogen werden.

pd/cv

So sieht die Bahnhofstrasse in der Stadt Luzern derzeit aus. (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)

So sieht die Bahnhofstrasse in der Stadt Luzern derzeit aus. (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)

So stellen sich die Initianten eine autofreie Bahnhofstrasse vor. (Bild: Visualisierung PD)

So stellen sich die Initianten eine autofreie Bahnhofstrasse vor. (Bild: Visualisierung PD)