STÄDTEBAU: Start zu 600-Millionen-Überbauung in Horw

In Horw ist am Mittwoch der Baustart für die 15 Fussballfelder grosse und 600 Millionen Franken teure Überbauung «horw mitte» erfolgt. Zudem soll der Bahnhof für 27 Millionen Franken ausgebaut werden.

Drucken
Der neue Bahnhofplatz in Horw ab Mitte 2022. (Bild: Visualisierung Lengacher und Emmenegger Architekten AG)

Der neue Bahnhofplatz in Horw ab Mitte 2022. (Bild: Visualisierung Lengacher und Emmenegger Architekten AG)

Das Gebiet der neuen Überbauung ist 110'000 Quadratmeter gross und liegt zwischen dem heutigen Zentrum Horw und dem Autobahnzubringer. Die über 40 Parzellen gehören grösstenteils rund 20 privaten Grundeigentümern.

Am Donnerstag wurde mit dem Spatenstich für das Bauprojekt "Aqua" auf dem Baufeld H2 die Realisierung der Überbauung "horw mitte" gestartet. Diese soll etappenweise erstellt werden und am Schluss 520 Wohnungen und 1700 Arbeitsplätzen Raum bieten.

Auch wegen des neuen Stadtteils sollen zudem der Bahnhof Horw und der Bushof ausgebaut werden. Die Gemeinde geht davon aus, dass die Passagierzahlen in den nächsten Jahren steigen werden. Deshalb soll insbesondere das Umsteigen zwischen Bus und Bahn optimiert werden. Mit stündlich bis zu sechs Zugsverbindungen in beide Richtungen soll das Reisen und Pendeln zwischen Horw und Luzern mit em öffentlichen Verkehr noch interessanter werden soll. Heute sind es vier Verbindungen.

Der Bus- und Bahnhof soll knapp 27 Millionen Franken kosten. Der Kanton und die Gemeinde dürften gemeinsam gegen 7 Millionen Franken daran zahlen müssen. Die restlichen 20 Millionen Franken sollen vom Bund übernommen werden.

Als nächstes beantragt der Gemeinderat beim Einwohnerrat für den Ausbau des Bahnhofs einen Planungskredit von 400'000 Franken. Dieser ist bestimmt für die Ausarbeitung des Bauprojekts für den Bahnhofplatz, den Bushof und die Anpassungen der bestehenden Personenunterführung Bahnhof. Nach Genehmigung des Kredits erarbeiten Zentralbahn und Gemeinde das Bauprojekt. Die Federführung liegt bei der Gemeinde. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für 2022 vorgesehen.

HINWEIS: Der Bericht und Antrag der Gemeinde Horw »

sda/rem

Das Projekt «Horw mitte» im Überblick.

Das Projekt «Horw mitte» im Überblick.