Der Kanton Luzern bekommt zum ersten Mal in der Geschichte eine Standesweibelin. Anita Imfeld-Müller wird neben repräsentativen Aufgaben auch verstärkt in verschiedene Projekte eingebunden.
Staatsschreiber Lukas Gresch-Brunner hat Anita Imfeld-Müller zur neuen Standesweibelin des Kantons Luzern gewählt. Sie tritt am 1. Oktober 2012 die Nachfolge von Josef Schwarzentruber an, der nach über 40 Jahren im Staatsdienst per Ende November 2012 in den Ruhestand tritt.
Als Standesweibelin wird Anita Imfeld-Müller laut Mitteilung der Staatskanzlei vom Donnerstag unter anderem in den Sessionen des Kantonsparlamentes den Kantonsrätinnen und Kantonsräten zur Verfügung stehen und in den Regierungsratssitzungen die Geschäfte auflegen. An festlichen Anlässen, an Empfängen, an Landeswallfahrten und Gedenkfeiern wird sie im blau-weissen Ornat mit Zweispitz und Zepter die offizielle Delegation des Kantons Luzern begleiten.
Anita Imfeld-Müller arbeitete nach einer kaufmännischen Berufslehre in diversen Unternehmen als Assistentin der Geschäftsleitung. Sie soll neben der Funktion als Standesweibelin auch innerhalb der Staatskanzlei verstärkt in die Mitarbeit bei Projekten, wie beispielsweise in die Organisation und Durchführung von offiziellen Anlässen und den Aufbau eines Qualitätsmanagements, einbezogen werden. Imfeld-Müller ist 38-jährig, verheiratet und wohnt in Sursee.
pd/bep