Nach umfangreichem Ausbau und Modernisierung hat Ramseier am Mittwoch die neue PET-Anlage in Sursee offiziell in Betrieb genommen. Für die nun mögliche Verarbeitungskapazität von maximal 22‘000 PET-Flaschen pro Stunde hat Mostobstverarbeiter 21 Millionen Franken investiert.
Am Standort Sursee hat der grösste Schweizer Mostobstverarbeiter mehrere Abfülltechnologien im Einsatz, wie Ramseier am Mittwoch mitteilte. Während die Nachfrage nach Getränken in Glas- und Weichpackungen in den letzten Jahren rückläufig war, ist der Absatz von PET-Flaschen kontinuierlich gewachsen. Auf der bestehenden PET-Abfüllanlage war gemäss Christian Consoni, CEO der Ramseier Suisse AG, «die Kapazitätsgrenze erreicht».
Dank der Erweiterung der bestehenden Abfüllhalle in Sursee konnte die neue PET-Abfüllanlage direkt in die bestehenden Arbeitsprozesse integriert werden – inklusive Anbindung an das Hochregallager. «Mit der zusätzlichen und grösseren PET-Anlage können wir unsere Kompetenz als Getränkespezialist und Produktionspartner weiter ausbauen», so Consoni.
Mit dem Um- und Ausbau wird die PET-Kapazität mit einem Verarbeitungsvolumen von maximal 22'000 Flaschen pro Stunde erheblich erhöht. «Durch die neue PET-Anlage bewirken wir eine Risikominimierung bei einem möglichen Ausfall der bestehenden Abfülllinie und gewährleisten die Abfüllkapazitäten dadurch jederzeit», so Christian Consoni.
pd/zim