Die Kantonsschule Sursee bietet als erstes Luzerner Gymnasium ab dem kommenden Schuljahr für die 3. und 4. Klasse ein Freifach Informatik an. Dies ergänzt die bestehenden Informatiklektionen.
An den Kantonsschulen beschäftigen sich die Schüler im Untergymnasium (1. und 2. Klasse) mit den Grundlagen und Anwendungen der Informatik. In der 3. und 4. Klasse ist das Fach im Stundenplan jedoch nicht vorgesehen. Erst in der 5. und in der Maturaklasse können die Studierenden Informatik wieder als Ergänzungsfach wählen.
Diese Lücke soll nun an der Kantonsschule Sursee mit dem Pilotprojekt «Vom Anwenden zum Programmieren» geschlossen werden: ab dem Schuljahr 2014/15 bietet das Fach «Informatik in der Mittelstufe» für alle interessierten Schülern der 3. und 4. Klasse eine intensive Auseinandersetzung mit der technologisierten und digitalisierten Welt an.
Die Lernenden können sich dadurch vertieft mit der Informatik auseinanderzusetzen und die Hintergründe dieses Fachbereichs mit Hilfe des Programmierens kennenlernen. Das Pilotprojekt wird unterstützt durch die Hasler Stiftung, welche sich für die Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Schweiz einsetzt. Das Angebot ist unentgeltlich. Nach einer dreijährigen Versuchsphase sollen die Erkenntnisse dazu dienen, Lösungswege aufzuzeigen, wie die Informatikkompetenzen aller Lernenden des Gymnasiums erweitert werden können.
pd/nop