Der Stadtrat von Sursee setzt auf Videokameras und überwacht drei öffentliche Plätze. Das soll laut Stadtrat «zum Wohlbefinden der Surseer Bevölkerung beitragen».
Die Videokameras werden bei der Schule Neu St. Georg (Veloabstellplatz, 2), bei der Schule Alt St. Georg (Veloabstellplatz, 3) sowie bei der Schulanlage Georgette (3 Kameras beim Haupteingang, 1 Kamera Seiteneingang sowie 4 Kameras beim Veloabstellplatz) installiert. Es sind nur die Standorte mit Videoüberwachungsinstallationen aufgelistet, die von der Stadt Sursee betrieben werden. Videoüberwachungen von Privatgrundeigentümern sind nicht Gegenstand dieser Publikation.
Der Stadtrat von Sursee hält in einer Medienmitteilung vom Mittwoch fest, dass die Videoüberwachung der Verhinderung bzw. Ahndung von strafbaren Handlungen, insbesondere bei Vandalismus, Sachbeschädigungen und Diebstählen dient.
Das Videomaterial wird mit fix montierten Kameras aufgezeichnet und gespeichert. Die Aufzeichnung erfolgt nur im Alarmzustand, das heisst, nur wenn eine Bewegung im entsprechend gekennzeichneten Gebiet stattfindet. Das Videomaterial wird jeweils sieben Tage aufbewahrt - anschliessend werden die Daten gelöscht. Der Stadtrat ist überzeugt, mit dieser Massnahme zum Wohlbefinden der Surseer Bevölkerung beitragen zu können.
pd/rem