SURSEE: Zirkusreifer Abschluss in Sursee

Tiere waren Trumpf am Fasnachtsumzug von Dienstag in Sursee. Für eine tierisch gute Stimmung sorgten nicht zuletzt die wilden Gruppen.

Mirjam Weiss
Drucken
Achtung Schuss. Hier schiesst der Kulturfasnächtler Rusmu mit dem Motto «Goldwäscher». (Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ)

Achtung Schuss. Hier schiesst der Kulturfasnächtler Rusmu mit dem Motto «Goldwäscher». (Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ)

Löschen musste man gestern eigentlich nichts – dem Regen sei Dank –, trotzdem zogen die «Fire Fighter» aus New York allen anderen Umzugsgruppen voraus. Hinter den Feuerwehrmänner-Grenden steckten die Mitglieder einer wilden Gruppe von vier Familien aus Beromünster. Mit ihrem Motto erinnerten sie an den Fläckebrand in Beromünster, der sich heuer zum 250. Mal jährt. Ihr Ziel: «Der Fläcke soll nie mehr brennen.»

Der Fasnachtsfunke aber sprang am gestrigen Umzug in Sursee auf die rund 10 000 Zuschauer über. Und getreu dem Motto «Samba, Samba» des diesjährigen Heini-Paars Paul und Silvie Furrer ging es heiss zu und her. Mehrmals kamen die Zuschauer in den Genuss von schwungvollen Tanzeinlagen. Beispielsweise bei den Zunftfrauen der Surseer Zunft Heini von Uri, die mit bunten Flügeln an den Armen eine Choreografie zeigten.

Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
23 Bilder
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ
Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ

Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ

Gruppe strickt Schal für Böögg

Daneben gab es viele eindrucksvolle Wagen und – erfreulicherweise – sehr viele Grende zu bestaunen. Schaurig-schön waren etwa die Kulturfasnächtler Schenkastico aus Schenkon mit ihrem Motto «Dark Harlequin», Harlekin-Grende mit gfürchigen Monstergesichtern darunter, und einem Gruselkarussell auf dem mitgeführten Wagen.

Besonders beliebt am Umzug: Tiere. Ob in einer Zirkusshow oder auf einer Arche – überall hopsten oder flatterten Tiere aller Art die Strasse entlang und gesellten sich zu den Hunden, Löwen oder Elefanten, die vom Strassenrand aus zuschauten. Für eine tierisch gute Stimmung sorgten nicht zuletzt die zahlreichen wilden Gruppierungen. Etwa die drei jungen Frauen, die für den Böögg während des Umzugs einen Schal strickten. Sie seien schon die ganze Fasnacht am Stricken, erzählten sie. Aber weil der Böögg diesmal einen so dicken Hals habe (Anm. d. Red. der Böögg war eine Ananas), müssten sie noch weitermachen.

Auf der Gondel durch Sursee

Etwas weniger stark vertreten waren die (regional-)politischen Themen. Ein sehr gelungenes aktuelles Sujet bot die Fasnachtsfamily@Sorsi. Die Gruppe nahm die Diskussionen rund um den Verkehr und die Parkplätze in der Surseer Altstadt auf. Ihr Vorschlag: Sursee solle doch künftig auf dem Wasserweg befahren werden. Zum Beispiel mit der venezianischen Gondel, die sie auf ihrem Wagen mitführte.

«Schön, dass es nicht nur schaurige, sondern auch viele lustige Sujets gab», befand Mägi Suter (42) aus Schötz am Ende des Umzugs. Ihrem Sohn Leandro (8) hingegen hatten die gfürchigsten Nummern am allerbesten gefallen.

Schicken Sie uns Ihre Fasnachts-Bilder!

Sind Sie auch an der Fasnacht? Haben Sie rüüdige Bilder geschossen? Dann laden Sie unter www.luzernerzeitung.ch/leserbilder oder gleich hier Ihr rüüdiges Fasnachts-Bild hoch, egal, ob es sich um einen Schnappschuss vom Umzug, einen besonders gelungenen Grend oder ein Bild von einer Fasnachtsparty handelt. Die Online-Redaktion veröffentlicht alle Leserbilder unter www.luzernerzeitung.ch/fasnacht, die Besten auch in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben.

Basel (Bild: Josef Müller)
100 Bilder
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel Dienstag 17.15 Uhr (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Ganz nah dem Trottoirrand entlang. (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel ( alle Bilder vom Dienstag ) (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basel (Bild: Josef Müller)
Basler Fasnacht Dienstagnachmittag (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Langenthal (Bild: Josef Müller)
Umzug Langenthal (Bild: Josef Müller)
Fasnacht in Langenthal, heute Sonntag 18.2.2018 (Bild: Josef Müller)
Es ist schon sehr hart, wenn MANN ausgerechnet die Fasnachtstage hinter Gittern verbringen muss! Wie bloss hat er sich das eingebrockt? (Bild: Niklaus Rohrer)
Helenas Hofreitschule der Gruppe HELENA STUBENREIN. Im Einsatz waren Märchen-, Comic- und Westernhelden. Ein Supergaudi für Gross und Klein! (Bild: Niklaus Rohrer)
Herrliche Fasnachtsgestalten in wunderbar passender Umgebung. Sie waren ihrer grossen Aufmerksamkeit gewiss und genossen es auch entsprechend. (Bild: Niklaus Rohrer)
Raus aus dem Altersheim, ein bisschen Abwechslung muss ab und zu mal während der Fasnacht sein! (Bild: Margrith Imhof-Röthlin)
Bild: Theres Nussbaumer
Chinesischer Drache. (Bild: Theres Nussbaumer)
Da wird tatsächlich ein Wolf von einem Drachen gebissen. (Bild: Theres Nussbaumer)
Helenas Hofreitschule der Gruppe Helena Stubenrein. Im Einsatz waren Märchen-, Comic- und Westernhelden. Ein Supergaudi für Gross und Klein. (Bild: Niklaus Rohrer)
Tambourmajor der Pilatusgeister vor dem Wahrzeichen der schönsten Stadt. (Bild: Dominik Baumgartner)
Helenas Hofreitschule der Gruppe HELENA STUBENREIN. Im Einsatz waren Märchen-, Comic- und Westernhelden. Ein Supergaudi für Gross und Klein. (Bild: Niklaus Rohrer)
Am Chenderomzog Lozärn. Vorhutgruppe, die - von einem Konfettiregen getroffen - Plausch, Spass und eine grossartige Freude zum Ausdruck bringt. (Bild: Niklaus Rohrer)
"Wehalb nur hab ich heute so einen müden, schweren Kopf? Liegt es etwa gar an der Fasnacht? Falls ja, da kann mir auch ein Aspirin kaum mehr helfen!" (Bild: Niklaus Rohrer)
Wichtel an der Luzerner Fasnacht (Bild: Irene Blum)
Noteheuer Lozärn (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
Wotsch es Zältli? (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Kinder-Monster-Umzug (Bild: Rose-Marie Fülistaller)
am Kinder-Monster-Umzug (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Kinder-Monster-Umzug (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Kinder-Monster-Konzert (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Kinder-Monster-Umzug (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
ein weiser alter Mann an der Luzerner Fasnacht (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
am Fasnachts-Dienstag in Luzern (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
Hatschi ! Und Gsundheit ! (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
Ideale Fasnachts-Kulisse (Bild: Rose-Marie Füglistaller)
Die Daltons-Brüder beim 41. Motteri-Umzug in Malters (Bild: Oliver Gutfleisch)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
Klar zählen sehr oft auch die inneren Werte und die können in diesem Fall nur besser sein ! (Bild: Margrith Imhof-Röthlin)
Royaler Besuch am Güdismäntig (Bild: Karen Plüss)
Gross und klein an der Fasnacht (Bild: Edith Tanner)
Viel Spass an der Luzerner Fasnacht (Bild: Edith Tanner)
Die einheimische Guuggenmusik Änzischränzer mit dem Motto DRAKUHLA bringt ein Ständchen an der Kinderfasnacht in Hergiswil bei Willisau. (Bild: Peter Helfenstein)
Wenn wotsch under de Lesebilder i der LZ cho, de muesch als Pizzaiolas ad Fasnacht go ! (Bild: Margrith Imhof-Röthlin)
Zunftmeisterpaar und Nebenzunftmeisterpaar Triengen und Schlierbach (Bild: Regina Kaufmann)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
Blick ins Städtchen Sursee kurz nach 16 Uhr (Bild: Josef Müller)
Sursee (Bild: Josef Müller)
Sursee (Bild: Josef Müller)
Farbtupfer (Bild: Josef Müller)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
two in one (Bild: Ammann-Rast Margrit)
Traumwetter (Bild: Josef Müller)

Basel (Bild: Josef Müller)