«TABURETTLI»: Auf Büttenen entsteht ein neues Schulhaus

Das Büttenenquartier erhält ein neues Kleinstschulhaus. Mitte März 2008 sind neunzehn Wettbewerbsbeiträge eingereicht worden – das Projekt «Taburettli» hat das Rennen gemacht.

Drucken
Lehren und lernen mit viel Licht: Blick in ein Klassenzimmer. (Modellbild pd)

Lehren und lernen mit viel Licht: Blick in ein Klassenzimmer. (Modellbild pd)

Für den Neubau der Schulanlage Büttenen bewilligte der Grosse Stadtrat am 29. September 2007 einen Rahmenkredit in der Höhe von 4,8 Millionen Franken. Entgegen dem Antrag des Stadtrats, die Schulanlage Büttenen aufzuheben und die Räumlichkeiten in die Schulanlage Würzenbach zu integrieren, beschloss der Grosse Stadtrat, wieder ein Kleinstschulhaus zu bauen.

Die Stadt Luzern veranstaltete einen Gesamtleistungswettbewerb. Sie erwartete einen architektonisch hochwertigen, ökologisch nachhaltigen und betrieblich wirtschaftlichen Neubau, der den bautechnischen und schulbetrieblichen Anforderungen gerecht wird.

«Taburettli» ist Sieger
Mitte März 2008 sind 19 Wettbewerbsbeiträge eingereicht worden. Das Preisgericht hat den ersten Rang einstimmig dem Projekt Taburettli der Generalunternehmung Starck AG, Baar, mit den Luzerner Architekten Patrick Rohrer und Roman Sigrist verliehen. Das Projekt «Taburettli» erfüllt die Erwartungen und Ansprüche der Veranstalterin in hohem Masse. Alle eingereichten Projekte sind während 10 Tagen in der Aula der Schulanlage Würzenbach ausgestellt. Der Baubeginn ist für Frühling 2009 geplant, sodass die Schulanlage auf das Schuljahr 2009/2010 in Betrieb genommen werden kann.

Projekt wird begrüsst
Die Quartierbevölkerung auf Büttenen setzte sich stark für ein neues Kleinstschulhaus ein. Der Quartierverein Seeburg-Würzenbach-Büttenen begrüsst den Neubau als starkes Zeichen für junge Familien. Er zeigt sich vom Siegerprojekt überzeugt. Auch die Freude bei den Lehrpersonen und der Schulleitung ist gross. Das neue Schulgebäude mit seiner flexiblen Raumstruktur und dem Mehrweckraum erlaubt die Umsetzung moderner Unterrichtsformen, die der Heterogenität der Klassen gerecht wird. Mit dem integrierten Mittagstisch wird auch im Bereich der Familienergänzenden Kinderbetreuung im Quartier Büttenen der Nachfrage entsprochen.

scd

HINWEIS
5. bis 15. Mai 2008, Ausstellung Wettbewerb Schulanlage Büttenen, Präsentation der Wettbewerbsbeiträge. Freier Eintritt. Luzern, Aula, Schulhaus Würzenbach, Mo bis Fr 16.30 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 14 Uhr. Pfingstmontag bleibt die Ausstellung geschlossen.

So stellen sich die Architekten eine Arbeitsnische vor. (Modellbild pd)