TÄTIGKEITSBERICHT: Feuerwehr meldet: Fusion mit Littau geglückt

Im Jahr 2009 bewältigte die Feuerwehr Stadt Luzern 545 alarmmässige und 258 geplante Einsätze. Das Einsatzgebiet hat sich durch die Fusion mit Littau flächenmässig verdoppelt.

Drucken
Da gabs nicht mehr viel zu retten: Scheunenbrand in Littau im vergangenen September. (Bild Chris Iseli/Neue LZ)

Da gabs nicht mehr viel zu retten: Scheunenbrand in Littau im vergangenen September. (Bild Chris Iseli/Neue LZ)

Die Feuerwehren von Littau und der Stadt Luzern haben ihre Fusion per 1. Januar 2009, also ein Jahr früher als die Gemeindefusion, vollzogen. Die neue Organisation habe von Beginn weg «sehr gut» funktioniert, wie es im Tätigkeitsbericht 2009 heisst. Gemäss einer Studie von Studierenden der Hochschule Luzern werde der Umsetzung ein gutes und in vielen Bereichen ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt.

Mit 545 alarmmässigen Einsätzen (inklusive Littau) sei das Jahr 2009 ein durchschnittliches Jahr gewesen, wie es weiter heisst. Die zusätzlich 258 geplanten Dienstleistungen, also Einsätze ohne Alarmierung, blieben gegenüber dem Vorjahr von der Anzahl praktisch gleich. Wenn man die langjährige Einsatzstatistik von Littau mitberücksichtige, so entsprechen die Anzahl Alarmierungen einer geringen Abnahme, die dafür notwendigen Einsatzstunden – 14'943 – jedoch einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr.

Insgesamt wurden zehn Menschen und sechs Tiere gerettet. Der Rettungsdienst 144 benötigte für 18 Patientenrettungen die Unterstützung der Feuerwehr Stadt Luzern mit der Autodrehleiter. 15 Personen konnten so, zusätzlich zu den 10 geretteten Personen, in sehr misslichen Situationen geholfen werden.

scd