«Es ist eine grosse Erleichterung»: Die neue Sempacher Stadträtin Tanja Schnyder-Duss zu ihrem Sieg

Am Sonntag ist die Sempacher Treuhänderin Tanja Schnyder-Duss (FDP) in den Stadtrat gewählt worden. Sie setzte sich gegen Claudia Haas durch, die ebenfalls für die FDP angetreten war, und folgt auf Guido Durrer.

Chiara Zgraggen
Drucken
Die neu gewählte Sempacher Stadträtin Tanja Schnyder-Duss (links) nimmt von ihrer Konkurrentin Claudia Haas (ebenfalls FDP) Gratulationen entgegen. (Bild: Eveline Beerkircher, 23. September 2018)

Die neu gewählte Sempacher Stadträtin Tanja Schnyder-Duss (links) nimmt von ihrer Konkurrentin Claudia Haas (ebenfalls FDP) Gratulationen entgegen. (Bild: Eveline Beerkircher, 23. September 2018)

Nach der Stadtratswahl vom Sonntag in Sempach steht fest: Die 47-jährige Mutter und Treuhänderin Tanja Schnyder-Duss (FDP) zieht in den Sempacher Stadtrat ein. Sie erhielt 745 der 1210 gültigen Stimmen. Tanja Schnyder-Duss wird den Ende Februar 2019 frei werdenden Sitz von Guido Durrer (65, FDP) besetzen.

«Ich freue mich sehr über den Ausgang der Wahl. Es ist eine grosse Erleichterung, die Anspannung der letzten Wochen los zu sein», sagt Tanja Schnyder-Duss. Mit dem deutlichen Resultat habe sie nicht gerechnet. «Ich bin davon ausgegangen, dass es knapp wird.» Und die 47-Jährige betont: «Über den fairen Wahlkampf mit meiner Parteikollegin bin ich übrigens sehr froh.»

«Mit dem deutlichen Resultat habe ich nicht gerechnet.»

Tanja Schnyder-Duss (FDP), frischgewählte Stadträtin

Die Sachbearbeiterin hat nun Zeit, sich bis im März mit ihrem Amt vertraut zu machen. «In den nächsten Wochen werde ich entscheiden, um wie viele Prozent ich mein Pensum reduzieren werde», so Schnyder-Duss. In der Zwischenzeit bereitet sie sich auf ihre neue Aufgaben als Schulverwalterin vor – und hat sich bereits Ziele gesetzt. «50 Prozent der Steuererträge fliessen in die Bildung. Das verpflichtet eine Schulverwalterin, die Qualität und Kosten zu überwachen und wirkungsvoll einzusetzen. Bei diesen Ausgaben wird eine gute Qualität der Schule vorausgesetzt», erklärt Schnyder-Duss.

«Die Zukunft gehört der Jugend»

Die Zukunft gehöre der Jugend, von heute, deshalb möchte Tanja Schnyder-Duss in die Jugend investieren und eine gute sowie fortschrittliche Bildung anbieten. «Ich lege grossen Wert auf eine aktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung und unserer Bildungskommission», sagt die neu gewählte Stadträtin.

Claudia Haas (FDP) konnte sich nicht gegen ihre Kontrahentin Tanja Schnyder-Duss durchsetzen – sie erhielt 318 Stimmen weniger als ihre Parteikollegin. «Mir geht es gut mit dem Ausgang der Wahl. Ich habe weder damit gerechnet, gewählt zu werden, noch nicht gewählt zu werden», sagt Claudia Haas. «Ich wünsche Tanja Schnyder nur das Beste für das neue Amt», so Haas weiter. Nochmals für den Stadtrat antreten möchte sie indes nicht.

CVP übte im Vorfeld Druck aus

Wir berichteten bereits vor einer Woche über die Geschehnisse vor den Wahlen. Vor Nomination des Zweiertickets der FDP übte die CVP Druck auf die Freisinnigen aus. Die Ortspartei drohte, im Falle der Nomination von lediglich einer Person, selbst eine Person aus den CVP-Reihen als Gegenkandidat zu stellen. Mit dem Frauen-Zweierticket der FDP hat die CVP schliesslich keinen eigenen Kandidaten gestellt.

Eine herzliche Umarmung nach der Wahl: Die beiden FDP-Kandidatinnen Tanja Schnyder-Duss (links) und Claudia Haas im Städtli in Sempach. (Bild: Eveline Beerkircher, 23. September 2018)

Eine herzliche Umarmung nach der Wahl: Die beiden FDP-Kandidatinnen Tanja Schnyder-Duss (links) und Claudia Haas im Städtli in Sempach. (Bild: Eveline Beerkircher, 23. September 2018)