Am Samstag nahmen in Neuenkirch ausnahmsweise Erwachsene auf dem Bobby-Car Platz. 60 Teilnehmende zählte das Rennen im Vorfeld der «Blue Rocks»-Partynacht.
Als der Bobby-Car, dieses 40 Zentimeter hohe, 60 Zentimeter lange Plastikspielauto, 1972 in Deutschland erstmals auf den Markt kam, war dessen Zielpublikum noch klar: Kinder, die zu Hause durch die Flure rutschen wollten. 46 Jahre später fühlen sich aber auch ältere demografische Schichten zum Minigefährt hingezogen. Sogenannte Bobby-Car-Rennen haben in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Das zeigte sich auch am Samstag in Neuenkirch. Rund 60 Wagemutige setzten sich dort auf ihre «Boliden», falteten die Beine notdürftig zusammen und bretterten die Rennstrecke runter.
Das Rennen fand im Vorfeld der «Blue Rocks»-Partynacht statt, welche vom lokalen Verein Fäscht-Crew Neuechöuch organisiert wurde. Die Crew war denn auch für die Ausgestaltung der rund 300 Meter langen Rennstrecke verantwortlich – und diese hatte es in sich: Mittels einer Startrampe holte man genug Schwung für den Parcours. Dort düste man unter anderem durch einen finsteren Tunnel und auch durch ein echtes Auto hindurch, das zuvor für die Durchfahrt der kleinen Vierräder und ihrer Piloten präpariert wurde. Zu guter Letzt wurden die Fahrer mittels hydraulischer Rampe auf Matten katapultiert, wo es einen Buzzer-Knopf anzuschlagen galt.
Um die Wette gefahren wurde in Viererteams. Die Schnellsten: die «Chrampf-Sieche» aus Sempach. (io)