Die Verkehrsbetriebe Luzern (vbl) setzen Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Zum einen entsteht auf dem Dach des vbl-Depots eine Photovoltaik-Anlage, zum anderen fahren die Trolleybusse künftig mit Naturstrom
Anfang Woche haben die Bauarbeiten für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Depots der Verkehrsbetriebe Luzern (vbl) begonnen. Die rund 3800 Quadratmeter grosse Fläche eignet sich bestens für die Produktion von Solarstrom, schreiben die vbl in iner Medienmitteilung vom Freitag.
Die Photovoltaik-Module werden künftig 570‘000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen, was in etwa dem jährlichen Verbrauch von rund 130 Haushalten entspricht. Damit entsteht aktuell die grösste Photovoltaik-Anlage in der Stadt Luzern. Bereits Ende September soll die Anlage in Betrieb genommen werden. Energie Wasser luzern (ewl) ewl investiert dafür rund 1.5 Millionen Franken.
Ab 2013 werden die Trolleybusse der vbl zudem neu mit Naturstrom von ewl unterwegs sein. Der Naturstrom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie, ist von unabhängiger Stelle zertifiziert und trägt das Quali-tätslabel «naturemade basic». Er stammt zu einem Grossteil aus Wasserkraft, 2.5 Prozent werden aus Wind, Sonne oder Biomasse erzeugt. Diese Ressourcen sind unerschöpflich und der daraus gewonnene Strom schont das Klima und die Umwelt.
pd/zim