Nun ist klar, was zum Brand einer Scheune in Ufhusen geführt hat. Der Feuer ist durch einen elektrischen Defekt an einem Heukran entstanden.
Die Branddetektive der Luzerner Polizei haben die Ermittlungen im Fall der abgebrannten Scheune in Ufhusen abgeschlossen. Die Brandursache wurde bei einem elektrischen Defekt beim Heukran eruiert, wie die Staatsanwaltschaft Kanton Luzern am Montag mitteilte. Dies führte im Bereich der Greifzange zu einem Funkenwurf, welcher das Heu entzündete.
Der Brand ist am Samstag, 10. Mai, kurz vor 16 Uhr auf der Liegenschaft Lochmatt in Ufhusen ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte beim Eintreffen das vollständige Abbrennen des Stalles nicht mehr verhindern. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand , und auch Tiere sind keine zu Schaden gekommen.
Die Feuerwehr Zell-Ufhusen-Fischbach stand mit rund 80 Personen im Einsatz.
spe/rem/zim