Die Auswahl an Public Viewings zur WM 2018 ist gross. Die Veranstalterinnen und Veranstalter beantworten hier drei wichtige Fragen.
1. Wie vielen Fussballfans bieten Sie Platz?
2. Was macht Ihr Public Viewing besonders?
3. Wer wird Weltmeister? Für wen, ausser die Schweiz, schlägt Ihr Herz?
Sylvana Ulrich:
1. Rund 500 Fussballfans.
2. Alle Spiele auf Grossleinwand. WM-Bierbar mit Sorten aus aller Welt u. a. Störköchin Bea Guggisberg verwöhnt kulinarisch an Schweizer Spielen, am Halbfinal und Final. Tippspiel mit Sofortgewinn.
3. Ganz klar Senegal – sie haben Senkrechtstarter Sadio Mané und die schönsten Tschutti-Heftli-Bildli.
Joël Arnosti:
1. Rund 70 Sitz- und 130 Stehplätze mit Sicht auf vier Special Screens.
2. Kleines, familiäres Public Viewing des Vereins Brache Eichwäldli mit Streetsoccer-Feld, Bar in altem Bauwagen, Grillstationen (eigene Wurst mitbringen). Getränkeerlös fliesst zu 100% in das geplante 5-Jahres-Projekt der Kultur-Brache.
3. Uns geht’s primär darum, verschiedene Kulturen zusammenzubringen.
Caroline Vogel:
1. 70 Sitzplätze (Reservation empfohlen).
2. In unserer gedeckten Gartenwirtschaft kann man spannende Fussballspiele bei jeder Witterung draussen erleben. Geniesse feines Mexican Food oder eine leckere Wurst von unserem Grillstand. Für kühle Drinks ist natürlich auch gesorgt. Um das ganze noch spannender zu machen, haben wir jeweils noch ein Tippspiel parat. HOPP SCHWIIZ!!
3. Mein Herz schlägt auch für Spanien & Mexiko. Spanien wird Weltmeister.
Michelle Eggimann:
1. «Wolf Burger & Steak Bar»-Terrasse: zirka 70 Sitzplätze und Stehplätze mit Sicht auf zwei TV-Screens.
2. Einzigartige Stadtatmosphäre unter freiem Himmel kombiniert mit Schweizer Craft Beer und Burgern aus Schweizer Fleisch.
3. Frankreich. Ich fiebere aber besonders mit Island mit – Wunschdestination für meine nächste Reise.
Patrique Etter:
1. Bis zu 300 Personen (Stehplätze).
2. Kein Eintritt. Was uns sicherlich hervorhebt, sind die diversen Food-Events (Paella – Spanien, Spanferkel – Serbien, Cevapcici – Kroatien …). Töggelikasten vor Ort.
3. Da ich selber halb Schweizer, halb Brasilianer bin, schlägt mein Herz natürlich für beide. Weltmeister wird dann wohl eher Brasilien.
Urs Emmenegger:
1. Maximal 400 Personen im Pool.
2. Einmalige Atmosphäre in der ehemaligen Schwimmhalle mit zwei Grossleinwänden und umfassendem Gastro-Angebot.
3. Da zitiere ich gerne Gary Lineker: Fussball ist ein einfaches Spiel, 22 Männer jagen 90 Minuten einem Ball nach, und am Ende gewinnen die Deutschen.
Pia Barmettler:
1. Zirka 300 Sitzplätze, zusätzlich eine Bar und diverse Stehtische.
2. Einmaliges Bilderlebnis dank 9,3 m2 grossem LED-Screen in Open-Air-Arena mit Bedienung.
3. Die Schweiz wird Weltmeister. Sonst fiebere ich mit meinen portugiesischen Mitarbeitern mit.
Marco Liembd:
1. Flexibel, und je nach Andrang. 33 bis 800 Personen.
2. Je nach Wetter wird drinnen oder draussen gekuckt – wir sind also wettersicher.
3. Argentinien wird Weltmeister. Für Panama. Weil’s so schön ist.
Bettina Hauger:
1. 1500 Fussballfans.
2. Zentralstes Public Viewing von Luzern. Alle Spiele an WM-Bar; alle Schweiz-Spiele, hochkarätige Partien, Finalspiele auf LED-Grossleinwand. Kulinarischer Genuss.
3. Wir fiebern auch mit Deutschland (Gäste) und Portugal (Mitarbeitende) mit.
Urs Bucher:
1. Zirka 800 Personen.
2. Einzigartiges Ambiente unter Platanen am See, LED-Leinwand, Kulinarik. Gesamter Gewinn geht an Projekte für Strassenkinder.
3. Weltmeister? Hopp Schwiiz! (Deutschland). Herz: eigentlich Italien …
Tamino Müller:
1. 132 Sitzplätze im Pavillon und 90 auf der Terrasse, einige Stehplätze.
2. Alle Spiele drinnen und draussen in guter Qualität. Nebst Grill und Risotto gibt es auch Konzerte (z. B. Vikinger: 16. Juni ab 17 Uhr). Töggelikästen, weitere Spiele.
3. England wäre es wieder einmal zu gönnen. Die Schweiz wird im Final ein zweites Mal gegen die Brasilianer antreten – und gewinnen. www.wmbeiz.ch
Dario Frieden:
1. ca. 950 Plätze (Eventhalle: 500 Plätze, Wintergarten: 200 Plätze, Moscow Bar inkl. Biergarten: ca. 110 Plätze, inkl. 250 Plätze)
2. Industrieller Charme in der ehem. Viscose-Fabrik, grosser LED Screen, diverse TVs und Projektoren, In- und Outdoor-Bereiche, Wettbewerbe und Preise, spezielle Sommerdrinks, BBQ und Shishas, super Stimmung für Jung und Alt.
3. Spanien wird Weltmeister. Mein Herz schlägt neben der Schweiz für Serbien. www.facebook.com/ViscoseEvent
Désirée Baumann:
1. Für 1000 Fans an verschiedenen Orten, auch zum Sitzen.
2. Verschiedene Plätze; LED-Wand, aus drei Stockwerken ersichtlich; Quittungs-Torwandschiessen (Einkauf zurückgewinnen).
3. Neben der Schweiz schlägt unser Herz für alle Länder, die in der Mall vertreten sind.
Andy Hänggi:
1. Zirka 1000 Fussballfans.
2. Wir sind das WM-Studio mit karibischem Ferienfeeling, seit 2004.
3. Panama (ist der Karibik am nächsten.
Christian Gimi Büchler:
1. Zirka 800 Personen im gedeckten Zelt, zusätzlich Aussenbereich.
2. Sommerliches Ambiente und Ferienfeeling auf dem Martignyplatz. Haris Seferovic!
3. Schweden wird Überraschungskandidat!
Nadine Imgrüth:
1. Ca. 250 Personen
2. In der Bar fühlt man sich wie in einem Stadion, mit Tribühne und Lounge. Das Russische Motto haben wir ebenfalls in das Festzelt gezaubert. Das Tippspiel unter www.wmbar2018.ch mit attraktiven Preisen soll auch noch zur Diskussion und Spannung kommen im Zelt bei uns.
3. Da Brasilien vor 12 Jahren in Weggis ca. 100 Meter weiter vorne trainierten, fanen wir ebenfalls für sie. Natürlich beim Schweizermatch nicht.
Benjamin Unternährer:
1. Biergarten: 60, Tribüne: 120, Stehplätze: 100
2. Unser Public Viewing bietet faire Preise und wird mit Herzblut vom lokal ansässigen Verein Usschoss durchgeführt.
3. Weltmeister wird, wer den Final nicht verliert. Und nach der EM 16 haben wir natürlich die Isländer lieb gewonnen.
Treibhaus Luzern, www.treibhausluzern.ch
Christian Gimi Büchler:
1. Neu lancierte GC-Fussballarena im Herzen von Zug (indoor und outdoor Platz für 200 Personen). Alle Spiele auf grossen Flatscreens; Fussballambiente mit Bier, Drinks, Stimmung und Deko mit Kunstrasen. 2. Neu für Gruppen von 12 bis 25 Personen im «hello world City»: eigene WM-Lounge mit TV, Privatservice, Food & Drink-Package.
3. Unser Herz schlägt natürlich für die Schweiz. Würden es den Argentiniern wieder mal gönnen!
Thomas Ulrich:
1. 190 Gäste.
2. Bequeme Sitzgelegenheit, riesiges Bild, beste Sicht auf das Geschehen. Und natürlich preiswerte Snacks und Getränke. Sommergewitter sind uns auch egal.
3. Italien – zumindest im Kochen.
Philipp Waldis:
1. Platz für bis zu 1000 Gäste mitten in Zug, unweit vom Bahnhof.
2. Alle Spiele live. Indoor: Stadionatmosphäre mit Grossleinwand, Ton über Lautsprecher-Boxen; outdoor: Screens, Biergarten und Grill. Freitag/Samstag Afterparty. Am Freitag, 22. Juni, steigt nach dem Spiel Schweiz – Serbien der Anlass «Nach HOPP Schwiiz heisst es POP Schwiiz», wo wir u. a. die besten Schweizer Hits spielen und die WM-Party so richtig lancieren.
3. Wir erlauben uns zu sagen, dass wir da gleich ein Doppelherz für die Schweiz haben und es schwierig ist, eine andere Lieblingsmannschaft auszumachen. Als Tipp für den Weltmeister ist sicherlich Frankreich nicht zu unterschätzen und wohl einer der grossen Favoriten.
Martin Pulver:
1. 400 bis 600 Personen.
2. Verschiedene Bars, drinnen und draussen, Grossbildschirm von 2,5 mal 4,5 Metern, zusätzlich verschiedene Nischen mit TV-Geräten, Lounges, reichhaltigem Verpflegungsangebot und bodenständiger, unkomplizierter Atmosphäre.
3. Frankreich wird Weltmeister. Sonst schlägt das Herz für Brasilien, eine Mannschaft mit vielen Hochs und Tiefs – Letzteres hoffentlich im Spiel gegen die Schweiz.
Rolf von Holzen:
1. Zelt fasst zirka 250 Personen.
2. Ambiente, Grossleinwand, Deko, Wettbewerb, Stimmung, alle Spiele und – Fussball ohne Wurst geht gar nicht.
3. Frankreich. Mein Herz schlägt aber für Argentinien.
Joel Odermatt:
1. Zelt mit ca. 120 Personen, grosszügiger Aussenbereich (Lounge).
2. Tippspiele, Torwandschiessen, Töggelikasten, Wirlpool und das Gruppenpackage mit eigenem Bierzapfhahn.
3. An Deutschland gibt es wohl kein Vorbei.
Pirmin Sigrist
1. ca. 250 Plätze, Eintritt frei
2. Grossleinwand drinnen, TVs auf der gedeckten Terrasse, Lounge, gratis Töggelikasten, Fahnenmeer
3. Frankreich (www.fcsarnen.ch)
Weitere WM-Bars in Ob- und Nidwalden:
Jugendstil-Hotel Paxmontana, Flüeli-Ranft: alle Spiele live, Töggelikasten stehen bereit.
Kronen Bar, Alpnach: alle Spiele live, dazu Tippspiel und WM-Speisekarte.
Restaurant Rio Churrasco, Stansstad: alle Spiele live im «WM-Chalet», mit Barbetrieb, WM-Burger und Tippspiel.
Gasthaus Bahnhöfli, Dallenwil: kleines WM-Zelt mit Fernsehern, Sonntag und Montag Ruhetage.
Restaurant Nidair, Ennetbürgen: sämtliche Spiele (an Wochentagen ab 17 Uhr) im Sommerzelt, dazu Tippspiel, Töggelikasten, Torwandschiessen und Fussballtennis.
Sportplatz «i d’r Schwendi» in Stalden: die entscheidenden Spiele der Schweiz sowie ab den Viertelfinals alle weiteren Spiele. Grossleinwand und Töggelikasten.
Daniel Windlin:
1. Bis zu 400, 250 bei Regen.
2. Direkt am See. Prosecco-Corner für Frauen, viel Action für Kinder, Fussball-Arena für Männer. Kulinarik.
3. Eigentlich bin ich Italien-Fan. Weltmeister wird Argentinien (viele Spieler mit italienischen Wurzeln).
Urs Wagner:
1. Zirka 160 Personen.
2. Fussball und Bier passen perfekt zusammen. Einheimische Speisen, Rahmenprogramm.
3. Belgien. Peru: Ich durfte dieses fussballbegeisterte Land bereisen.
Marco Hauger:
1. 50 Sitzplätze. Sonst stellen wir noch mehr Bänke auf …
2. Sportliche Atmosphäre, dekoriert mit allen Flaggen, alle Spiele. Roli steht am Grill, und es gibt russisches Bier!
3. Panama. Weil wir ein Herz für krasse Aussenseiter haben.
Joe Herger-Gisler:
1. Rund 50 Personen.
2. Am hauseigenen Aussenpool, der genutzt werden darf.
3. Spanien. Brasilien, wegen Ballkünstlern.
Hinweis: Fehlt ein Public-Viewing auf dieser Liste? Melden Sie sich unter redaktion.online@luzernerzeitung.ch, beantworten Sie die drei Fragen und die Online-Redaktion ergänzt Ihren Event auf dieser Liste.