Der Kanton Uri zählt 82 meist sehr kleine Gletscher. Das heutige Gesamtvolumen wird auf zirka zwei Kubikkilometer geschätzt. Die Hälfte davon geht allein auf das Konto des grössten Urner Gletschers, des Hüfifirns im Maderanertal. Dieser ist rund 13 Quadratkilometer gross und misst an seiner dicksten Stelle 340 Meter.
Der Kanton beobachtet acht grössere Urner Gletscher. Jedes Jahr büssen diese im Durchschnitt rund 20 Meter an Länge ein. Mit dieser Abschmelzrate liegen sie im Schweizer Mittel. «Ende dieses Jahrhunderts werden somit praktisch sämtliche Gletscher im Kanton verschwunden sein», erklärt Lukas Eggimann vom Amt für Forst und Jagd des Kantons Uri. (zar)