Veloverleih startet in die dritte Saison

Der Veloverleih Nextbike startet am Donnerstag in die dritte Saison. Neu wird das Projekt nicht mehr von der Rent a Bike AG, sondern von der Caritas Luzern betrieben.

Drucken
Auch neben der neuen Uni können wieder Velos gemietet werden. (Bild: Archiv Manuela Jans / Neue LZ)

Auch neben der neuen Uni können wieder Velos gemietet werden. (Bild: Archiv Manuela Jans / Neue LZ)

An den jährlichen Gesamtkosten von 65'000 Franken beteiligt sich die Stadt Luzern mit 25'000 Franken, wie Verkehrsingenieur Martin Urwyler bestätigt. Urwyler sagt: «Die Stadt unterstützt das Projekt, um das Velofahren zu fördern. Zudem war die Einführung dieses Verleihsystems ein parlamentarischer Auftrag.» Ziel sei, Nextbike auch unter Touristen oder Unternehmen besser bekannt zu machen, so der Verkehrsingenieur.

200 Velos an 60 Standorten

Für 2 Franken pro Stunde bietet Nextbike in Luzern, Kriens, Horw und Emmen 200 Velos an 60 Standorten an. Die Caritas platziert und wartet die Velos als Teil ihrer Beschäftigungsprogramme. «Dies ist eine gute Ergänzung zu unserer Velostation beim Bahnhof. Unsere Mitarbeiter werden so besser ausgelastet », sagt Urs Odermatt, Kommunikationsverantwortlicher der Caritas.

Obwohl der Verleih vor zwei Jahren etwas harzig angelaufen war, blickt Odermatt optimistisch in die Zukunft. «Im zweiten Jahr konnten die Nutzungen von 1000 auf 3500 pro Saison gesteigert werden. Können wir diesen Aufwärtstrend halten, ist es zusammen mit den Werbeeinnahmen durchaus möglich, die Ausgaben zu decken.»

ost/rem

Hinweis:
Um die Velo zu benutzen, muss man sich einmalig bei www.nextbike.ch registrieren.

So funktionierts: