Die Stadt Luzern will der eigenen wirtschaftlichen Standortattraktivität mehr Beachtung schenken. Sie baut deswegen die Fachstelle für Wirtschaftsfragen aus. Neu eingestellt wurde Regina Müller, die bislang in der Nidwaldner Baudirektion tätig war.
Müller wird ihre Tätigkeit in der Stadt Luzern auf den 1. Juli antreten. Sie werde sich innerhalb der Fachstelle um Projekte zur Stärkung der Standortattraktivität sowie die wirtschaftlichen Entwicklungsgebiete kümmern, teilte die Stadt am Freitag mit.
Müller ist Primarlehrerin und Betriebswirtschafterin. In den letzten sieben Jahren war sie in der Nidwaldner Baudirektion tätig für Projekte wie das Agglomerationsprogramm oder die Entwicklung des Flughafens Buochs.
Die Fachstelle für Wirtschaftsfragen wird weiterhin von Peter Bucher geleitet. Er ist für die Bestandespflege von Unternehmen und Verbänden sowie die Bearbeitung einzelner Branchen zuständig.
Der Ausbau der Fachstelle war vom Grossen Stadtrat genehmigt worden. Die Luzerner Wirtschaft wachse erfreulich, teilte die Stadt mit. Seit 2008 habe sich die Zahl der Arbeitsplätze um 10'000 auf 80'000 Stellen erhöht. (sda)