Viel Lob und ein Verbesserungsvorschlag für das Blue Balls

Eine Stimmungsaufnahme am Blue Balls-Festival in Luzern bei den Besuchern zeigt: Die Vielfältigkeit des Programms kommt gut an. Und: Wer einmal am Festival war, kommt wieder.

Luca Merlo
Drucken
Sänger Theo Hutchcraft von der britischen Band Hurts. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 29. Juli 2018)
43 Bilder
(Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 29. Juli 2018)
Die Band machte sich einen Namen mit Sogs wie «Wonderful life» und «Stay». (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 29. Juli 2018)
(Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 29. Juli 2018)
Alanis Morissette. Bild: Manuela-Jans-Koch (Luzern, 26. Juli 2018)
Count Gabba & Friends auf dem Schweizerhof Plaza. Bild: Manuela-Jans-Koch (Luzern, 26. Juli 2018)
Trailhead auf dem KKL Plaza. Bild: Manuela-Jans-Koch (Luzern, 26. Juli 2018)
Essensstände laden zum Verweilen ein. Bild: Manuela-Jans-Koch (Luzern, 26. Juli 2018)
Besucher am Blue Balls 2018. Bild: Pius Amrein (Luzern, 25. Juli 2018)
Melody Gardot. Bild: Pius Amrein (Luzern, 25. Juli 2018)
Jodie Abacus. Bild: Alexandra Wey / Keystone (Luzern, 25. Juli 2018)
Tom Odell. Bild: Alexandra Wey / Keystone (Luzern, 25. Juli 2018)
Sie geht am Blue Balls ab. Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Sie tanzen am Blue Balls. Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Am Konzert am Schweizerhof geht die Post ab. Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Zahlreiche Essensstände rund um den See laden ein. Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Das Publikum ist vom gebotenen begeistert- Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Darf noch ein Drink sein? Das Blue Balls zu später Stunde. Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Zur Vorabendzeit sind die Stände vor dem Pavillon gut besucht. Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Sie nimmt einen kühlen Schluck. Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Jessie J. Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Jessie J. Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Juli 2018)
Wolfmother Bild: Urs Flüeler / Keystone (Luzern, 23. Juli 2018)
Black Pistol Fire mit Sänger Kevin McKeown. Bild: Urs Flüeler / Keystone (Luzern, 23. Juli 2018)
The British soul singer Beverley Knight at the Blue Balls Festival in Lucerne, Switzerland, Monday July 23, 2018. The music event runs from 20 to 28 July. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Gary Clark Jr. Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 22. Juli 2018)
Züri West. Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 21. Juli 2018)
Unter dem KKL versammeln sich die Konzertbesucher. Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 22. Juli 2018)
Milow. Bild: Urs Flüeler / Keystone (Luzern, 22. Juli 2018)
Künstler am Blue Balls Festival 2018. Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 22. Juli 2018)
Marius Bear Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 22. Juli 2018)
Sari Schorr Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 22. Juli 2018)
Ein Paar tanzt am Blue Balls Festival 2018. Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 22. Juli 2018)
Zwei Kinder tanzen am Blue Balls Festival 2018. Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 22. Juli 2018)
Miss T & The Mad Tubes am Blue Balls Festival 2018. Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 22. Juli 2018)
Kunst entsteht live: Das Brüderpaar One Truth bei der Arbeit im Pavillon am Luzerner Seebecken. Bild: Manuela Jans-Koch (20. Juli 2018)
Seven (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 20. Juli 2018))
Rose Ann (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 20. Juli 2018))
Kail Baxley (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 20. Juli 2018))
Keir. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 20. Juli 2018))
Festival-Direktor Urs Leierer (links) mit Fotografin Leonn Ward und Musiker Keir beim Auftakt zum Blue Balls Festival (Bild: Urs Flüeler (Keystone, 20. Juli 2018))
Zuschauer versammeln sich unter dem KKL-Dach. (Bild: Urs Flüeler (Keystone, 20. Juli 2018))
Keir (Bild: Urs Flüeler (Keystone, 20. Juli 2018))

Sänger Theo Hutchcraft von der britischen Band Hurts. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 29. Juli 2018)

Es ist kurz vor 18 Uhr, der laue Sommerabend lädt zum Flanieren am Quai ein. Unter die zahlreichen Touristengruppen mischen sich immer mehr Musikfans, ein weiterer Blue Balls-Abend am Luzerner Seebecken steht an. Neben den Konzerten im KKL, für die man ein Ticket braucht, sind die Open-Air-Bühnen vor dem KKL, vor dem Hotel Schweizerhof sowie beim Pavillon seit Jahren ein Publikumsmagnet des Blue Balls. Dort unterstützt man die Musiker und das Festival mit dem Kauf eines Pins für 20 Franken. Auch die zahlreichen Markt- und Essensstände erfreuen sich grosser Beliebtheit bei den Besuchern, wie eine Umfrage unserer Zeitung zeigt.

Christoph Gautschi aus Luzern: «Wenn ich nicht in den Ferien bin, komme ich immer ans Blue Balls. Zum Glück stehen die Stadt und Bewohner hinter diesem Grossanlass.»
6 Bilder
Giuseppina La Morella aus Däniken SO: «Ich bin jetzt das dritte oder vierte Mal am Blue Balls und finde es cool, dass hier was läuft im Sommer. Ein tolles Programm für alle Daheimgebliebenen.»
Malin Johansson Robin Porkolab aus Schweden: «Bis jetzt haben wir noch kein Konzert gehört, aber den Auftritt der schwedischen Sängerin Anna Ternheim möchten wir auf keinen Fall verpassen.»
Eliane Schmidiger aus Sachseln: «Ich komme eigentlich jedes Jahr mit meiner Freundin Aline ans Blue Balls, das ist inzwischen eine langjährige Tradition bei uns.»
Claudio Hufschmid aus Eschenbach: «Das Gesamtpaket ist mein Highlight des Blue Balls: Der See, die Bühnen und die vielen No Name-Bands, die durch das Festival eine Chance erhalten.»
Aline Ramseier aus Luzern: «Der See, der Pilatus und vor allem die Stände machen das spezielle Ambiente aus. Und das Essen ist natürlich auch immer ein Höhepunkt.»

Christoph Gautschi aus Luzern: «Wenn ich nicht in den Ferien bin, komme ich immer ans Blue Balls. Zum Glück stehen die Stadt und Bewohner hinter diesem Grossanlass.»

Ferientage fürs Blue Balls

Neben viel Lob äussern die Besucher gegenüber dem Reporter, der sich unter die Leute mischt, auch Anregungen für Verbesserungen. So zum Beispiel Claudio Hufschmid aus Eschenbach: «Leider beginnen die Konzerte vor allem am Wochenende etwas spät. Nach meinem Geschmack könnte man da schon am Nachmittag beginnen». Genug Besucher hätte es auf jeden Fall, ist sich Hufschmid sicher. «Ich habe Kollegen, die sogar Freitage einziehen für das Festival. Das wäre eine gute Neuerung.» Christoph Gautschi aus Luzern schätzt, dass «die Bevölkerung und vor allem die Stadt hinter dem Blue Balls stehen». Bei anderen Grossanlässen in Luzern macht er «immer mehr Regulierungen und Beschränkungen» aus. «Hoffentlich wird das beim Blue Balls noch lange nicht der Fall sein», so Gautschi weiter.

Auch für das Hotel Schweizerhof, das selbst zu den Hauptschauplätzen des Festivals zählt, ist das Blue Balls eine spezielle Zeit im Jahr. Man habe viele Musiker im Haus, «alleine damit ist bereits die Hälfte des Hotels belegt», erklärt Roman Omlin, Leiter Business Development. Dazu kommen noch knapp 50 Übernachtungen von Gästen, die wegen des Blue Balls im Schweizerhof logieren. «Diese Gäste kommen fast ausschliesslich aus der Schweiz», so Omlin. Das Festival dauert noch bis am kommenden Sonntag.