Eine Stimmungsaufnahme am Blue Balls-Festival in Luzern bei den Besuchern zeigt: Die Vielfältigkeit des Programms kommt gut an. Und: Wer einmal am Festival war, kommt wieder.
Es ist kurz vor 18 Uhr, der laue Sommerabend lädt zum Flanieren am Quai ein. Unter die zahlreichen Touristengruppen mischen sich immer mehr Musikfans, ein weiterer Blue Balls-Abend am Luzerner Seebecken steht an. Neben den Konzerten im KKL, für die man ein Ticket braucht, sind die Open-Air-Bühnen vor dem KKL, vor dem Hotel Schweizerhof sowie beim Pavillon seit Jahren ein Publikumsmagnet des Blue Balls. Dort unterstützt man die Musiker und das Festival mit dem Kauf eines Pins für 20 Franken. Auch die zahlreichen Markt- und Essensstände erfreuen sich grosser Beliebtheit bei den Besuchern, wie eine Umfrage unserer Zeitung zeigt.
Neben viel Lob äussern die Besucher gegenüber dem Reporter, der sich unter die Leute mischt, auch Anregungen für Verbesserungen. So zum Beispiel Claudio Hufschmid aus Eschenbach: «Leider beginnen die Konzerte vor allem am Wochenende etwas spät. Nach meinem Geschmack könnte man da schon am Nachmittag beginnen». Genug Besucher hätte es auf jeden Fall, ist sich Hufschmid sicher. «Ich habe Kollegen, die sogar Freitage einziehen für das Festival. Das wäre eine gute Neuerung.» Christoph Gautschi aus Luzern schätzt, dass «die Bevölkerung und vor allem die Stadt hinter dem Blue Balls stehen». Bei anderen Grossanlässen in Luzern macht er «immer mehr Regulierungen und Beschränkungen» aus. «Hoffentlich wird das beim Blue Balls noch lange nicht der Fall sein», so Gautschi weiter.
Auch für das Hotel Schweizerhof, das selbst zu den Hauptschauplätzen des Festivals zählt, ist das Blue Balls eine spezielle Zeit im Jahr. Man habe viele Musiker im Haus, «alleine damit ist bereits die Hälfte des Hotels belegt», erklärt Roman Omlin, Leiter Business Development. Dazu kommen noch knapp 50 Übernachtungen von Gästen, die wegen des Blue Balls im Schweizerhof logieren. «Diese Gäste kommen fast ausschliesslich aus der Schweiz», so Omlin. Das Festival dauert noch bis am kommenden Sonntag.