Die Rigi-Bahnen sind auch 2016 auf Erfolgskurs: Insgesamt 783'000 Passagiere beförderten die Rigi-Bahnen letztes Jahr auf die Königin der Berge, das sind nur gerade 2000 weniger als im Rekordjahr 2015.
«Die eingeschlagene Strategie hat sich bewährt und wird konsequent weiter verfolgt», kommentiert Stefan Otz, Direktor der Rigi-Bahnen, das mit 783'000 beförderten Passagieren positive Endergebnis des Jahres 2016. Neben der erfolgsversprechenden Stossrichtung haben der schöne Sommer mit der UBS-Aktion sowie eine gut besuchte Altjahreswoche zum positiven Resultat beigetragen, heisst es in einer Medienmitteilung der Rigi-Bahnen vom Freitag. In den letzten vier Tagen des Dezembers waren knapp 20‘000 Besucher auf der Rigi zu Gast. Mit den guten Besucherzahlen werde belegt, dass die Rigi in den Augen der Gäste kein reiner Schneesport-Berg ist.
Die Zahl der individuell reisenden Gäste aus dem Ausland nimmt weiter zu und kann den Rückgang der Internationalen Gruppengäste (ca. minus 20 Prozent) kompensieren. Diese Entwicklung ist laut Mitteilung mit dem veränderten Reiseverhalten der Asiatischen Gruppengäste (Rückgang), den positiven Absatzzahlen des Swiss Travel Passes und einer steigenden Bekanntheit der Rigi im Ausland zu erklären. Auch ihren Anteil am Schweizer Markt konnte die Rigi 2016 erneut steigern.
Ein absoluter Spitzentag war das Rigi-Schwing- und Älplerfest vom 10. Juli 2016, an dem knapp 9000 Besucher den Tag auf dem Berg verbrachten. Als weiteres Highlight ist zudem das 3. Quartal (Juli, August, September) zu werten. In der 145-jährigen Geschichte war dies das beste Quartalsergebnis mit Total 305‘000 Reisenden.
pd/zim