Volles Programm am Kantonal-Musiktag in Eschenbach

Am 25. Mai beginnt der Kantonal-Musiktag in Eschenbach mit der Ehrung von 147 Veteranen. Aber auch die junge Generation kommt zum Zug. Wir stellen die Höhepunkte des Grossanlasses vor.

Urs-Ueli Schorno
Drucken
Auch die MG Hohenrain wird bald durch Eschenbach marschieren. Bild: Pius Amrein (Schüpfheim, 28. Mai 2017)

Auch die MG Hohenrain wird bald durch Eschenbach marschieren. Bild: Pius Amrein (Schüpfheim, 28. Mai 2017)

In wenigen Tagen wird Eschenbach zur Blasmusik-Hochburg. Über die zwei Festwochen­enden hinweg erwarten die Organisatoren um OK-Präsident Josef Wyss am «Tor zum Seetal» rund 20000 Besucher. Dabei wird das im vergangenen Jahr in Schüpfheim erfolgreich erprobte Konzept weitergeführt: vier Anlässe, verteilt auf zwei Wochenenden, und ein Konzert am Mittwoch.

98 Formationen mit total rund 3600 Musikantinnen und Musikanten haben sich angemeldet. Rund eine Million Franken kostet die Durchführung des Kantonal-Musiktags, der auf dem Gelände der Schule Eschenbach stattfindet. Unentgeltlich und unentbehrlich ist der Einsatz der 1000 freiwilligen Helfer während der rund zehn Tage. Im Folgenden die Höhepunkte der Festtage im Überblick:

Veteranenehrung (25. Mai)

Der Auftakt am Freitag gehört den Veteranen. Ein solcher ist, wer seit 30 Jahren einem schweizerischen Blasmusikverein angehört und noch aktiv in einer Sektion tätig ist. Wer 50 Jahre Aktivmitgliedschaft ausweist, wird zum kantonalen Ehrenveteran ernannt und mit einer speziellen Auszeichnung geehrt. Dieses Jahr werden drei der angemeldeten Veteranen sogar als eidgenössische Ehrenveteranen ausgezeichnet. Sie sind seit 70 Jahren mit dabei. Ab 17.30 Uhr werden die Veteraninnen und Veteranen beim Schulhaus Hübeli empfangen, wo zum öffentlichen Feierabendbier geladen wird. Erwartet werden 1500 Besucher. Es folgt der Einzug ins Festzelt um 19.30 Uhr. Dort findet nicht nur die eigentliche Ehrung, sondern auch das Bankettessen statt. Wer am Bankett teilnehmen will, zahlt 30 Franken (Voranmeldung).

Jugendmusikfest (26. Mai)

Früh aufstehen heisst es für die Jungmusiker an diesem Samstagmorgen: Ab 6.50 Uhr werden die 46 angemeldeten Jugendmusikvereine und Bläserensembles auf dem Schulgelände in Eschenbach in Empfang genommen. Von 8.30 bis um 21.30 Uhr finden die Wettspiele im Vortragslokal Neuheim und von 8.30 Uhr bis 18 Uhr im Vortragslokal Lindenfeld statt. 6000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Der Eintritt für die Vorträge kostet 10 Franken, Kinder bis 12 Jahre lauschen gratis. Der Zugang zum Festgelände ist frei. Während die Rangverkündigung der Bläserensembles bereits um 15 Uhr erfolgt, findet jene der Jugendmusikvereine um 22 Uhr im Egger-Zelt auf dem Festareal statt. Dort darf dann auch gefeiert werden – ab 22 Uhr mit der Brass-Formation «Fättes Blech» und Barbetrieb bis 2 Uhr.

Konzertabend (30. Mai)

Der Unterhaltungsabend vom 30. Mai bringt national bekannte Musikgrössen nach Eschenbach. Er steht unter dem Motto «Heimaalig». Hauptact sind die Hitparadenstürmer von «Heimweh». Tickets gibt es für 49 Franken bei starticket.ch. Zudem verlosen wir 5 Mal 2 Tickets (siehe Kasten).

Musiktag (2./3. Juni)

Am zweiten Festwochenende werden in Eschenbach rund 2100 aktive Musizierende in insgesamt 52 Formationen in Eschenbach erwartet. Unterstützt werden sie von rund 10000 Besuchern, mit denen die Organisatoren rechnen. Im Vortragslokal Neuheim werden ab 8.30 Uhr die Wettspielvorträge aufgeführt. Im Anschluss sind die Vereine zum Expertengespräch eingeladen. Dort werden sie ihre Leistungen besprechen und Inputs von den Profis holen.

Bewegt geht es tagsüber an der Seetalstrasse weiter, wenn zum Marsch geblasen wird: Der Start zur Parade befindet sich im Gebiet Neuegg. Von dort aus marschieren die Vereine bis zum Gemeindehaus. Das Festareal ist bereits ab 6.30 Uhr geöffnet. Hauptact am Samstagabend ist die Rap-Brass-Formation Pullup Orchestra. Hartgesottene können bis Sonntag um 5 Uhr weiter feiern. Die Tageskarte für Besucher kostet 10 Franken, wer sich auf dem Festareal aufhält, zahlt keinen Eintritt.

www.musiktag2018.ch