Vom Schandfleck zum Bijou: So sieht die Megger Kreuztrotte nach dem Umbau aus

Am Samstag war die Megger Kreuztrotte nach dem Umbau für die Bevölkerung erstmals geöffnet. Eingemietet sind dort jetzt die Architekten Steiger & Kraushaar, DesignCo, die Kita Knirps und die Megger Fröschenzunft.

Bilder: Jakob Ineichen
Drucken
Für die Architekten Steiger & Kraushaar, welche die Sanierung geplant haben, habe die grösste Herausforderung darin bestanden, die Authentizität des landwirtschaftlichen Ökonomiegebäudes zu erhalten. (Bilder: Jakob Ineichen, Meggen, 26. Oktober 2019)
Ruedi von Ah ist der Präsident der Liberalen Baugenossenschaft Meggen, und Jacqueline Kopp ist von der Wohnbaugenossenschaft Meggen. Die beiden Genossenschaften haben das Gebäude im Baurecht für 100 Jahre übernommen.
Im Dachstock ist die Megger Fröschenzunft eingemietet.
Der Einladung zur Besichtigung sind mehrere hundert Personen gefolgt.
Der Zunftraum kann von Meggerinnen und Meggern gemietet werden.
Ein Bijou mit viel Holz, moderner Küche und guter Akustik.
Im ersten Stock befindet sich die Kita Knirps.
Sowohl für die Zahnbürstli, ...
... als auch für die Nuggis wurde eine witzige Aufbewahrung gefunden.
Im ersten Stock ist Basteln und Spielen das Credo.
Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich erfreut an der Kita: «Ein Paradies, schau mal wie viel Platz!»
Im Parterre arbeiten die Architekten Steiger & Kraushaar.
Das Architekturbüro hat die Sanierung der Kreuztrotte geplant.
Das Gebäude von aussen.
Und so sah die Kreuztrotte vor der Sanierung aus. (Bild: Dominik Wunderli, Meggen, 25. September 2017)