WAHLEN LUZERN: Kampf ums «Stöckli» – das sagen die Kandidaten

Sieben Kandidaten buhlen um die beiden Luzerner Sitze im Ständerat. Was sind Ihre Positionen? Und wer hat sich an der Podiumsdiskussion unserer Zeitung am besten geschlagen? Antworten finden Sie in unserem Video.

Drucken

Prisca Birrer-Heimo (Nationalrätin SP), Yvette Estermann (Nationalrätin SVP), Roland Fischer (Nationalrat GLP), Konrad Graber (Ständerat CVP), Damian Müller (Kantonsrat FDP), Louis Schelbert (Nationalrat Grüne) und Rudolf Schweizer (parteilose Schweizer) kämpfen um den Einzug in den Ständerat. Unsere Zeitung lud am Mittwochabend zu einem öffentlichen Podiumsgespräch. Wie sich die Kandidaten geschlagen haben, sehen Sie in unseren Videos.

Die Veranstaltung wurde von Jérôme Martinu, stellvertretender Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung», und von Kari Kälin, Leiter Ressort Politik, moderiert. Die sieben Kandidaten diskutierten unter anderem in zwei vor Ort ausgelosten Gruppen.

Die Kandidaten stellten sich anhand eines Lieblingsgegenstandes selber vor und legten ihre Interessenverbindungen und Mandate offen.

Das waren die Debattethemen:

  • Rentenreform: Wird der erneute Anlauf zu stark auf dem Buckel der Arbeitnehmer ausgetragen?
  • Starker Franken: Muss die Politik stärker eingreifen, oder wird der Schweizer Markt eh schon zu stark reguliert?
  • Verkehr: Luzern zwischen Gotthard-Transit und West-Ost-Achse – was sind die Folgen?
  • Asyl: Warum harzt es zwischen Bund und Kantonen?

Mehr zum Podium in der Neuen LZ vom 24. September

rem