WAUWIL: Integration von Asylsuchenden basiert in Wauwil auf viel Freiwilligenarbeit

Am Mittwochabend führte die Gemeinde Wauwil einen Informationsanlass zur Situation der Asylsuchenden durch. Deren Integration werde in hohem Mass von Freiwilligen übernommen.

Drucken
Asylsuchende reinigen im Tessin einen Park. Massnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt sind auch im Kanton Luzern ein grosses Thema – weil sonst die Sozialhilfekosten von Kanton und Gemeinden steigen. (Bild: Francesca Agosta/Keystone (Biasca, 18. Oktober 2017))

Asylsuchende reinigen im Tessin einen Park. Massnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt sind auch im Kanton Luzern ein grosses Thema – weil sonst die Sozialhilfekosten von Kanton und Gemeinden steigen. (Bild: Francesca Agosta/Keystone (Biasca, 18. Oktober 2017))

Die Organisatoren wollten damit das Verständnis für Asylsuchende fördern und entsprechende Ängste in der Bevölkerung abbauen, schreibt der Wauwiler Gemeinderat in einer Mitteilung.

Gemeindepräsidentin Annelies Gassmann informierte die Anwesenden im Zentrum Linde über die derzeitigen Integrationsmassnahmen in der Gemeinde. Viele davon würden von der aus Freiwilligen bestehenden Begleitgruppe Asylsuchende umgesetzt. Gassmann sprach der Gruppe dafür ihren Dank aus. Zu den Massnahmen zählt unter anderem, die Asylsuchenden in ihrem Alltag zu unterstützen oder sie in rechtlicher Hinsicht zu beraten.

Die Freiwilligenarbeit sei insbesondere wichtig, da der Kanton die Betreuung der Asylsuchenden aufgrund ihrer grossen Zahl nicht im gewünschten Mass wahrnehmen könne, sagte Gassmann weiter.

pd/lur

Austauschsplattform Bevölkerung Asylsuchende in Wauwil (Bild: PD)

Austauschsplattform Bevölkerung Asylsuchende in Wauwil (Bild: PD)