Ab dem 1. Juli 2009 wird das Wauwilermoos ein Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung. Von diesem Zeitpunkt an gelten besondere Bestimmungen im Gebiet.
Im Wauwilermoos beispielsweise brütet schweizweit die letzte grössere Kolonie Kiebitze und die Krickente ist hier im Winter ein regelmässiger Gast. Während den Zugzeiten im Frühjahr und Herbst rasten viele Vogelarten für wenige Tage oder auch über längere Zeit im Wauwilermoos. Die Wauwiler Ebene ist zudem die bedeutendste grossflächig offene Landschaft im Kanton Luzern und liegt zentral im schweizerischen Mittelland.
Aus diesen Gründen wurde das Wauwilermoos nun neu in das Inventar der Wasser- und Zugvogelreservate von nationaler Bedeutung aufgenommen, wie die Luzerner Dienststelle Landwirtschaft und Wald mitteilt. Damit die verschiedensten Vogelarten und auch weitere Wildtiere vom Schutzgebiet profitieren, gelten vom 1. Juli an folgende Bestimmungen:
Im ganzen Schutzgebiet
ost