WEGGIS: Die Durchführung des Rosenfests ist gefährdet

In Inseraten und auf der Homepage suchen die Organisatoren des Rosenfests Weggis nach Helfern. Sonst, so heisst es, könne die Durchführung nicht garantiert werden.

Drucken
Sylvie Griss, Cony Bättig, Stefanie Giger und Nathalie Cina (von links): Die Rosenkönigin-Kandidatinnen 2009. Das Krönchen holte schliesslich Stefanie Giger. (Bild Stefan Krapf/www.synor.ch)

Sylvie Griss, Cony Bättig, Stefanie Giger und Nathalie Cina (von links): Die Rosenkönigin-Kandidatinnen 2009. Das Krönchen holte schliesslich Stefanie Giger. (Bild Stefan Krapf/www.synor.ch)

Nach dem Rücktritt von mehreren Komiteemitgliedern gelte es, in den nächsten Wochen einen Chef Gastronomie und Chef Sponsoring zu finden, um das Rosenfest 2010 durchführen zu können. Dieses sollte vom 2. bis 4. Juli stattfinden. Zudem werden weitere Mitglieder in den Bereichen Rosenverkauf, Tombola und Rosenmarkt gesucht.

«Durch die aktuelle Unterbesetzung des Komitees ist das Rosenfest 2010 nicht durchführbar!», wird betont. Den Ernst der Lage, aber auch die Bemühungen, um für den Traditionsanlass zu kämpfen, bestätigt OK-Präsident Dominic Keller am Samstag gegenüber der Neuen Luzerner Zeitung: «Wir versuchen mit allen Mitteln, das 1926 gegründete Fest, an dem jedes Jahr eine Rosenkönigin gewählt wird, zu retten.» Bis jetzt hätten sich zwei Personen gemeldet. Doch das reicht nicht: «Bis Ende März müssen wir vier weitere haben, sonst gibt es eine Krisensitzung.» Am (heutigen) Montag tönt es bereits positiver: «Es haben sich noch mehr Leute gemeldet – ich bin zuversichtlich», so Keller.

scd/gf

HINWEIS
Interessierte melden sich bis am 26. März bei Dominic Keller unter dominic_keller@bluewin.ch .