In der Zentralschweiz war es heute Donnerstag so heiss wie noch nie in diesem Jahr. Im Verlaufe des Freitag sorgen Schauer und Gewitter für Abkühlung.
Der höchste Wert wurde am Donnerstag in Visp mit 35,3 Grad registriert. Das ist ein neuer Juni-Rekord. Ähnlich heiss war es auch in unserer Region: In Sempach wurden 34,3 Grad registriert, in der Stadt Luzern war es 32,9 Grad heiss. Für Abkühlung könnte ein Bad im Vierwaldstättersee sorgen: Im Luzerner Seebecken beträgt die Wassertemperatur 18 Grad. Etwas wärmer sind der Rotsee mit 22 Grad und der Sempachersee mit 23 Grad.
SRF Meteo konstatierte, dass zwar eine «Bullenhitze» herrsche, aber zu den absoluten Rekorden reiche es nicht. Die höchste in der Schweiz je gemessene Temperatur liegt bei 41,5 Grad. Sie wurde am 11. August 2003 in Grono GR registriert. Die höchste Temperatur auf der Alpennordseite datiert vom 7. Juli 2015: 39,7 Grad in Genf. Seit der Jahrhundertwende gab es nur dreimal einen Jahreshöchstwert von über 37 Grad.
Im Verlauf der Nacht liegt lokal eine Tropennacht im Bereich des Möglichen, das heisst, dass an gewissen Orten die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken. Am Freitag wird bei knapp 30 Grad nochmals gut geschwitzt. Die Meteorologen erinnern daran, genügend zu trinken, am besten Wasser oder Tee, und ausreichend Sonnenschutz sollte nicht vergessen werden.
Bereits am Freitagmorgen ist lokal ein Regenguss möglich, spätestens aber im Verlauf des Nachmittags steigen mit den Temperaturen auch das Schauer- und Gewitterrisiko. Die Gewitter können teilweise heftig ausfallen, es muss mit auffrischendem böigem Wind, Starkregen und lokal auch mit Hagel gerechnet werden. Nach dieser Abkühlung geht es am Samstag unbeständig und schwülwarm weiter.
Hinweis: Die aktuellen Wetterprognosen für die Zentralschweiz »
Die Badesaison hat in vielen Zentralschweizer Frei- und Schwimmbädern bereits begonnen. Ist es heute warm genug? Wie viel kostet der Eintritt? In unserem Überblick zu den Strand- und Freibäder in der Zentralschweiz finden Sie alle nützlichen Badi-Informationen auf einen Blick.
Über 160 Webcams in der Zentralschweiz sorgen für Live-Bilder aus den Bergen und dem Flachland. Hier gehts zur grossen Übersicht.
Wo ist der Sommer in der Zentralschweiz am Schönsten? Zeigen Sie es unseren Lesern. Laden Sie Ihr Sommerbild hier gleich selber hoch oder auf unserer Startseite oben rechts unter «Services» und «Leserbild hochladen». Alle Bilder werden auf unserer Online-Plattform veröffentlicht, die Besten zusätzlich auf unserer Facebook-Seite und in der Neuen Luzerner Zeitung.