Startseite
Zentralschweiz
Luzern

Wie sicher sind die Dämme in der Schweiz?

Wie sicher sind die Dämme in der Schweiz?

Ein Staudamm droht einzubrechen und die englische Kleinstadt Whaley Bridge mit fast 1,3 Millionen Tonnen Wasser, die er bisher zurückhält, zu überschwemmen. Professor Anton Schleiss vom Labor für Wasserbau an der ETH Lausanne sagt, ob dafür auch in der Schweiz ein Risiko besteht.

Stefan Lanz und Laurent Darbellay 06.08.2019, 19.15 Uhr
Drucken
Teilen

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Bernhard Alpstaeg besuchte am vergangenen Sonntag, unter anderem mit FCL-Ehrenpräsident Walter Stierli (links), erstmals seit rund zehn Monaten wieder ein Spiel in der Swisspor-Arena. (Bild: Martin Meienberger/freshfocus (Luzern, 24. 9. 2023))
Streit um FCL-Stadion
Alpstaegs Stadion-Deal wird jetzt genau untersucht
Der Luzerner Stadtrat bereitet auf dem Rechtsweg den Heimfall der Swisspor-Arena vor. Grund: Bernhard Alpstaeg habe eine «schwerwiegende Verletzung des Baurechtsvertrags» begangen. Dieser kontert und wirft dem Stadtrat ein «unhaltbares Vorgehen» vor. Der FCL-Verwaltungsrat hingegen sieht sich bestätigt.
26.09.2023; Zug;  EISHOCKEY NATIONAL LEAGUE - EV Zug - HC Lugano; Fabrice Herzog (Zug) Samuel Guerra (Lugano)  (Andy Mueller/freshfocus) (Andy Mueller / freshfocus)
Eishockey
Eine durchschnittliche Leistung reicht zum Sieg: Der EV Zug bezwingt den HC Lugano 4:2
Aktualisiert
Skizze der geplanten Turnhalle (links). Rechts daneben zu sehen ist die bestehende Mehrzweckanlage. (Skizze: Gemeinde Gisikon)
Gisikon
Bevölkerung bewilligt Bau einer neuen Turnhalle
vor 31 Minuten
Anruf von Roger Schawinski: Christian Jungen, künstlerischer Direktor des Zurich Film Festival. (Bild: Claudio Thoma)
Fall Läderach
Es begann mit einem Anruf von Roger Schawinski: Darum beendete das Zurich Film Festival sein Sponsoring mit Läderach
Die Schuldenberatungen, hier in einer Beratungsstelle der Caritas in Luzern, nehmen zu. (Symbolbild: Christof Schürpf/Keystone)
Krankenkassenprämien
Steigende Prämienlast: Caritas fordert Kanton zum Handeln auf
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.