Fast 18 000 Menschen trafen sich am Sonntag am grossen Narrentreffen in Willisau. Die Stimmung im neu sanierten Städtchen war bombastisch.
Knapp 18 000 Menschen fanden sich am Sonntag in Willisau zum internationalen Narrentreffen ein. Letztmals wurde das kunterbunte Spektakel 2004 von der Karnöffel-Zunft in Willisau organisiert. Während rund drei Stunden zogen 56 Nummern durch die Vorstadt und das historische Städtchen, kletterten Hexen auf Balkonen herum, tanzten, lachten und witzelten alle Fasnachtsbegeisterten. Die zahlreichen Guggenmusiken unterstützten das Treiben lautstark. «Es verlief alles einwandfrei, ein gewaltiger Umzug mit bombastischer Stimmung,» so OK-Präsident Lucas Peter.
Bereits am Samstagabend knackten die Grafenstädter den Weltrekord mit der längsten Polonaise und heizten damit die Stimmung so richtig auf. Aber nicht nur der Gastgeber selbst war überwältigt: «Die Stimmung ist nicht zu übertreffen, es ist einfach wunderschön, das Narrentreffen ist ein Muss,» so Claudia Beck aus Süddeutschland.
Das Haupttreiben fand in der Altstadt statt: Sechs Beizen bedienten die feiernde Gesellschaft am Samstag bis spät in die Nacht. Bis auf eine Pfefferspray-Attacke am Samstagabend verlief der zweitägige Anlass sehr friedlich.