Im Kanton erhöhte sich die Wohneigentumsquote so stark wie nirgendwo sonst in der Deutschschweiz. Eine Studie zeigt: Der Trend wird anhalten.
Immer mehr Luzerner wohnen in den eigenen vier Wänden. Zwischen 1970 und 2000 stieg die Wohneigentumsquote im Kanton Luzern um ganze 66 Prozent. Nur drei Westschweizer Kantone weisen im selben Zeitraum eine höhere Zunahme an Wohneigentum auf.
Gemäss Prognosen des Zürcher Beratungsunternehmens Fahrländer Partner wird sich dieser Trend fortsetzen. Besonders in der Region Luzern, wo die Wohneigentumsquote im Jahr 2025 41,4 Prozent betragen soll (gegenüber 23,5 Prozent im Jahr 2000). Diese Entwicklung begünstigen relativ tiefe Bodenpreise, attraktive Wohnlagen, eine verbesserte Verkehrserschliessung sowie tiefe Hypothekarzinsen.
Florian Weingartner