WOLHUSEN: Positive Aussichten bei Geistlich Pharma

Seit 100 Tagen ist bei der Geistlich Pharma mit Sitz in Wolhusen mit Terance Hart ein neuer Chief Scientific Officer (CSO) im Amt. Der Forschungs- und Entwicklungschef zieht eine erste positive Bilanz.

Drucken
Terance Hart, CSO der Geitlich Pharma. (PD)

Terance Hart, CSO der Geitlich Pharma. (PD)

Seit dem 1. August 2010 ist die Geschäftsleitung der Geistlich Pharma AG vollständig besetzt mit der Ernennung von Terance Hart zum Chief Scientific Officer (CSO). Nach den ersten 100 Tagen zieht Hart eine erste Bilanz: «Wir haben eine interessante Produktpipeline. In unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Wolhusen arbeiten hervorragende internationale Wissenschaftler. Ich bin optimistisch für die Zukunft von Geistlich Pharma und unsere Position in der medizinischen Regeneration.»

Terance Hart zeichnet für die wissenschaftlichen Aktivitäten der Geistlich Pharma verantwortlich in den Bereichen Forschung und Entwicklung in punkto Materialien sowie in punkto Anwendung der Produkte am Patienten. Zudem verantwortet er die Entwicklung und Produktion der Rohstoffe in Wolhusen sowie Schulungen mit Fokus auf Wissenschaft bzw. Produkte, heisst es in einer Medienmitteilung der Geistlich AG mit Sitz in Wolhusen.

Die neu geschaffene Position des CSO ist ein Zeichen für den hohen Wert, den Geistlich Pharma der Wissenschaft, der Zusammenarbeit mit Forschern auf der ganzen Welt und den wissenschaftlich nachgewiesenen Eigenschaften der Produkte beimisst.

pd/zim