Zahlreiche Aussteller geben Rat zur Gesundheit

Zum zehnten Mal findet der Treffpunkt Gesundheit im Luzerner Rathaus statt. Erstmals gibt es dabei auch Vorträge zu hören. Wie immer können die Besucher aber auch allerhand auszuprobieren.

Nathalie Ehrenzweig
Drucken
Heidi Egloff führt am Stand von Hüsler Nest einen Wirbelsäulen-Scan bei einem Besucher durch. Bild: Corinne Glanzmann (Luzern, 24. Mai 2018)

Heidi Egloff führt am Stand von Hüsler Nest einen Wirbelsäulen-Scan bei einem Besucher durch. Bild: Corinne Glanzmann (Luzern, 24. Mai 2018)

Schweizer Frauen werden im Schnitt 85 Jahre alt, die Lebenserwartung von Männern liegt vier Jahre tiefer. Das könnte daran liegen, dass sich Männer weniger für ihre Gesundheit interessieren, als Frauen. Diesen Eindruck konnte man jedenfalls gestern am ersten Tag des Treffpunkts Gesundheit im Rathaus in Luzern gewinnen: Gefühlte 80 Prozent der Anwesenden waren weiblich. In den letzten Jahren wurde die Veranstaltung jeweils von rund 5000 Leuten besucht, wie Organisator Rolf-Peter Pfaff sagt. Die Veranstaltung findet nun noch heute und morgen statt.

Dieses Jahr wird die Veranstaltung zum zehnten Mal durchgeführt. Aussteller wie das Luzerner Kantonsspital, Amplifon, aber auch Twin Taekwondo oder das TCM Vital Center zeigen dort ihr Angebot und lassen die Besucher verschiedene Tests machen. Dabei werden die Bereiche Bewegung, Entspannung, Ernährung und Kreativität abgedeckt – beispielsweise werden am Stand von Hüsler Nest Wirbelsäulen-Scans durchgeführt.

Mit einem Handscanner die Wirbelsäule prüfen

Diese Gelegenheit nutzte auch eine 63-jährige Luzernerin: Mit einem Handscanner fuhr eine Mitarbeiterin ihre Wirbelsäule entlang, kurz darauf erschien ein Bild einer Wirbelsäule auf dem Bildschirm. «Das ist ein hinterlegtes Bild einer Wirbelsäule. Mit der Illustration wird die Wölbung der Wirbelsäule der Gescannten aufgezeigt», erklärte Verkaufsberater Isidor Schwegler. Das sei aber kein Röntgenbild, sondern nur ein Scan. Nach dem Scan legte sich die Frau auf ein Bett und wurde erneut gescannt. Mit der Darstellung der liegenden Wirbelsäule kann die Mitarbeiterin das Federelement individuell einstellen, damit die Wirbelsäule während des Schlafens gerade ist.

«Wir müssen zum Beispiel die Zone um die Schultern absenken. Wer mit gerader Wirbelsäule schläft und ohne Rückenschmerzen ins Bett geht, sollte auch ohne diese aufwachen», so Isidor Schwegler. Dank des Scans hat die Luzernerin Gewissheit erlangt: «Dass mir hier individuell ein Bett eingestellt werden kann, beeindruckt mich. Ich habe sofort eine Entlastung gespürt», sagt sie. An der Veranstaltung sei sie zum ersten Mal. Sie wolle sich über Neuheiten im Gesundheitsbereich informieren. Grund für den Besuch sei zudem ihr kürzlicher Unfall.

Hautanalyse beim Stand vom Waldhotel Bürgenstock

Zum ersten Mal ist als Aussteller auch das Waldhotel Bürgenstock dabei. Am Stand wird unter anderem eine Hautanalyse angeboten. Besucherin Monika Berner steckt ihren Kopf dazu in eine Haube, Mitarbeiter Oliver Nerger schaut von der anderen Seite hinein. Anhand verschiedener Lichtquellen sieht er, ob sie Pigmentflecken, trockene oder fettige Haut hat. «Es ist ein kosmetischer Test», erklärt er. Das Fazit von Bergers Hautanalyse lautet «trockene Haut» – sie bekommt ein Müsterchen für eine Tagescreme.

«Der direkte Nutzen für die Aussteller ist schwierig zu messen», so Organisator Pfaff. Da viele der Befragten schon öfter am Treffpunkt Gesundheit gewesen seien, scheine die Veranstaltung jedoch einen Nerv zu treffen. «Wir versuchen, das Thema Gesundheit aus einem positiven Blickwinkel zu zeigen.» Zum Jubiläum wird am Samstag erstmals eine Reihe Referate geboten. Ob dies auch nächstes Jahr der Fall sein wird, ist noch nicht klar. Der nächste Treffpunkt findet von 22. bis 25. Mai 2019 statt.